Die Stadt Zürich führt eine flächendeckende Grünabfuhr ein. Wie in anderen Städten auch soll es bei allen Häusern künftig einen Grün-Container geben.
Müllabfuhr
Mitarbeiter einer Müllabfuhr. (Symbolbild) - Keystone

Wo keine Container hingestellt werden können, sind zentrale Sammelstellen vorgesehen. Die Stadt rechnet damit, dass die Einführung der flächendeckenden Getrenntsammlung von Grünabfällen einen einmaligen Aufwand von 12 Millionen Franken kosten dürfte. Danach kommen jährliche Kosten von 5 Millionen dazu, wie der Stadtrat am Mittwoch mitteilte.

Bisher gibt es in Zürich erst ein Abo-Modell, bei dem die grünen Container geleert werden, wenn ein Haus über ein entsprechendes Ganzjahres- oder Saison-Abonnement verfügt. Auslöser für die flächendeckende Einführung der Grünabfuhr war ein SP-Vorstoss aus dem Gemeinderat.

Der Stadtrat kündigte am Mittwoch noch eine weitere Neuerung beim Abfall an: einen 10-Liter-Züri-Sack, quasi ein Züri-Säckli. Der Wunsch nach einem solch kleinen Abfallsack sei in der Bevölkerung immer wieder geäussert worden.

Bisher fasste der kleinste Sack 17 Liter. Kosten wird das Züri-Säckli 37 Rappen. Einpersonenhaushalte sind in der Stadt Zürich seit Jahren die häufigste Wohnform.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

FrankenSP