Wie die Stadt Zürich angibt, wird die im Februar 2023 beginnende Befragung einen Einblick in die Zufriedenheit der Bevölkerung mit den Lebensbedingungen zeigen.
Das Limmatquai in Zürich.
Das Limmatquai in Zürich. - Nau.ch / Simone Imhof

Der Fragebogen der Bevölkerungsbefragung wird am 1. Februar 2023 online geschaltet.

Befragt wird eine zufällig gezogene Stichprobe von 10'000 Personen, die seit mindestens einem Jahr in der Stadt wohnen und mindestens 18 Jahre alt sind.

Die ausgewählten Zürcher werden mit einem Schreiben von Stadtpräsidentin Corine Mauch informiert und zur Teilnahme eingeladen.

Mit der Befragung möchte die Stadt Zürich die Bedürfnisse und Haltungen sowie die Zufriedenheit ihrer Bevölkerung eruieren.

Orientierung zur Weiterentwicklung

Die Ergebnisse geben dem Stadtrat und der Verwaltung einen wichtigen Orientierungsrahmen, um ihre Dienstleistungen und Aktivitäten weiterzuentwickeln.

Die Stadt Zürich führt die Bevölkerungsbefragung seit 1999 durch, 2023 zum zwölften Mal.

Der Fragebogen enthält einen stets gleichbleibenden Teil, der es ermöglicht, Vergleiche über die Zeit zu ziehen.

Resultate im Dezember 2023 erwartet

Ein variabler Teil widmet sich wechselnden Themen dieses Jahr erstens der Stadtentwicklung und zweitens Erfahrungen mit Diskriminierung.

Die Erhebung wird primär online sowie mit Papierfragebogen durchgeführt und von den Dienstabteilungen Stadtentwicklung und Statistik Stadt Zürich realisiert.

Über die Resultate informiert die Stadt Zürich im Dezember 2023.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

DienstleistungenCorine MauchWohnwelt