Ab August 2025 setzt die Stadt Zürich zwischen der Stauffacherstrasse und der Kasernenstrasse den nächsten Abschnitt einer Velovorzugsroute um.
Logiernächte
Blick auf Zürich. - zvg

Wie die Stadt Zürich mitteilt, setzt die Stadt ab August 2025 zwischen der Stauffacherstrasse und der Kasernenstrasse den nächsten Abschnitt einer Velovorzugsroute um. Er schliesst an den 2023 eröffneten Abschnitt auf der Baslerstrasse und der Bullingerstrasse an und vervollständigt die Velovorzusgroute «Altstetten – HB».

Ab Frühling 2026 kommen die Velofahrenden über die Herman-Greulich-Strasse, die Brauerstrasse und die Zeughausstrasse sicher und einfach aus den Quartieren in Richtung Innenstadt und zum neuen Stadttunnel. Die Velos erhalten meist Vortritt und mehr Platz auf der Strasse.

Der Abschnitt der Velovorzugsroute wird mit einem grünen Band und Piktogrammen klar erkennbar markiert. Er verläuft auf der Brauerstrasse entlang des Schulhauses Hohl.

Die dortigen Schüler werden die Strasse auch weiterhin einfach und sicher überqueren können. Dafür wird der Verkehr mit einer Rampe verlangsamt. Weiter markiert die Stadt Piktogramme, um auf die Schule aufmerksam zu machen.

Neue Verkehrsführung für Velovorzugsroute

Damit es auf der Velovorzugsroute keinen Durchgangsverkehr gibt, werden auf der Zeughausstrasse und der St. Jakobstrasse Einbahnabschnitte eingeführt.

Weiter wird die Durchfahrt für Autos an der Kreuzung der Brauerstrasse mit der Feldstrasse mit Pfosten unterbunden. Auf der Brauerstrasse und der Herman-Greulich-Strasse wird neu Tempo 30 gelten.

Um Platz für die Velovorzugsroute zu schaffen, werden 111 Parkfelder in der Blauen Zone und 56 weisse Parkplätze entfernt. 78 Parkfelder werden beibehalten.

Am 22. Mai 2025 wird der Stadttunnel feierlich eröffnet. Vorab, am Dienstag, 20. Mai 2025, findet für die Medien ein Rundgang durch den Tunnel statt. Eine Einladung dazu folgt.

Ad
Ad