GC Amicitia Zürich trifft am kommenden Sonntag (19.30 Uhr, live auf www.handballtv.ch) auf die Tabellendritten Spono Eagles.
Handball (Symbolbild)
Handball (Symbolbild) - sda - KEYSTONE/AP/HERIBERT PROEPPER

Nach der knappen Niederlage beim HV Herzogenbuchsee am vergangenen Wochenende steht für die Hoppers am Sonntag die nächste schwierige Auswärtspartie an. Ab 19.30 Uhr (live auf www.handballtv.ch) treten sie beim Tabellendritten Spono Eagles in Nottwil an. «Klar, bei diesem Spiel sind wir wieder der Underdog», sagt GC-Trainer Gernot Drossel.

Der Blick auf die Tabelle spricht eine klare Sprache: Auf der einen Seite die Nottwilerinnen, die nach 11 Spielen und 18 Punkten auf Platz drei und in Reichweite Spitzenplätze liegen. Auf der anderen Seite die Gäste aus Zürich, die nach 12 Spielen noch ohne Punkte dastehen und auch mit zwei Siegen in den verbleibenden beiden Spielen der Quali die rote Laterne nicht mehr abgeben können.

Trotzdem sieht der Hoppers-Coach durchaus Chancen für sein Team: «Wir müssen frech auftreten und unser Ding durchziehen. Bei uns sieht man, dass die Automatismen langsam greifen. Dafür hatten die Eagles in den letzten Wochen teilweise etwas Mühe. Die Vorfreude steigt darum, auch gegen die ‹grossen› Teams zu zeigen, was wir können.»

Die Spono Eagles müssen derweil auch ihre Energie gut einteilen, spielen sie innert 14 Tagen doch gleich 5 Partien. Alles reinwerfen will man also bei GC Amicitia Zürich, um vor der Auf-/Abstiegsrunde doch noch den einen oder anderen Punkt zu sichern.

Dabei müssen die Hoppers allerdings auf Lara Wieland, Nina Suter, Marlen Abegg und Fabiola Hartmann verzichten. Dafür ist Ana Holenstein gegen die Spono Eagles wieder dabei.

Das SPL1-Spiel Spono Eagles – GC Amicitia Zürich können Sie live auf www.handballtv.ch verfolgen: Sonntag, 31. Januar, 19.30 Uhr, Nottwil, Kirchmatte (ohne Publikum in der Halle).

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

GCTrainerEnergie