Pilotprojekt: Zürcher Laufbahnzentrum bietet kostenlose Beratung

Betroffene Personen können bis zu acht Beratungsstunden in Anspruch nehmen, um eine berufliche Standortbestimmung vorzunehmen. Dazu sollen sie Unterstützung erhalten bei der Planung von Weiterbildungsmassnahmen und Finanzierungsmöglichkeiten, wie das Stadtzürcher Sozialdepartement am Montag mitteilte.
Im Rahmen der Beratung verteilt das Laufbahnzentrum zudem Gutscheine für Partnerorganisationen wie Mütter- und Väterberatungsstellen oder das «Mannebüro».
Die Stadt will so die Hürde senken für die Inanspruchnahme der Laufbahnberatung. Menschen, die keinen Hochschulabschluss hätten, nähmen das Angebot bisher «eher selten» wahr, teilte das Sozialdepartement mit.
Das neue Pilotprojekt läuft unabhängig vom Mitte Januar lancierten Projekt «viamia», das Arbeitnehmende über 40 für den Arbeitsmarkt fit halten will. «Viamia» bietet ebenfalls eine kostenlose Standortbestimmung.