Die Diskussion um die Modernisierung des Pfauen-Theaters soll weitsichtig und ohne Denkverbote geführt werden.
theater
Eine Aufnahme in einem Theater. (Symbolbild) - keystone

Das Schauspielhaus am Pfauen kämpft mit wachsenden Problemen: Es muss den veränderten Bedürfnissen von Publikum, Kunst und Betrieb angepasst werden, um als eines der führenden deutschsprachigen Theater fit zu sein für die Zukunft. Dazu sind grössere bauliche Massnahmen nötig. Das ist unbestritten.

Nach mehrjähriger Beschäftigung mit der Thematik und mit gebührendem Respekt vor der Bedeutung der Pfauenbühne als Erinnerungsort haben Stadtrat und Verwaltungsrat vorgeschlagen, das Haus umfassend zu erneuern und in diesem Zug den Publikumssaal zu ersetzen. Dagegen hat sich eine Opposition formiert, für die ein Erhalt des historischen Saals unabdingbar ist.

Verwaltungsrat des Schauspielhauses hat in einem offenen Brief an den Zürcher Gemeinderat appelliert

Am Mittwoch hat der Verwaltungsrat des Schauspielhauses in einem offenen Brief an den Zürcher Gemeinderat appelliert und eine sachliche Diskussion ohne Denkverbote gefordert: Die verschiedenen Perspektiven rund um die Modernisierung des Pfauen müssten in einer offenen, weitsichtigen und zukunftsgerichteten Diskussion ausgelotet werden. «Dabei gilt es, den künstlerischen und bühnentechnischen Aspekten eines modernen Theaterbetriebs ebenso Rechnung zu tragen wie den historischen und denkmalpflegerischen Anliegen», sagt Markus Bachofen Rösner, Verwaltungsratspräsident der Schauspielhaus AG. Dem Aufruf zum Dialog haben sich zahlreiche Persönlichkeiten aus Kultur, Architektur, Wissenschaft und Politik angeschlossen.

Zwei öfentliche Veranstaltungen

Verwaltungsrat und Schauspielhaus planen in den kommenden Wochen zwei öfentliche Veranstaltungen, in denen die verschiedenen Standpunkte zur Sprache kommen. Bereits aufgeschaltet ist die Website www.pfauenmitzukunft.ch mit Informationen und Argumenten rund um die Modernisierung des Pfauen. So präsentiert etwa Michael Neuenschwander, Schauspieler im Ensemble, auf einem Videorundgang vor und hinter den Kulissen die Knackpunkte der Pfauen-Modernisierung und gibt Einblick in die komplexen Anforderungen eines modernen Theaterbetriebs.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

KunstTheaterOppositionVerwaltungsratArchitekturSchauspieler