Pegel des Zürichsees erreicht Gefahrenstufe 4

Der Pegel des Zürichsees stieg am frühen Donnerstagmorgen auf 406,6 Meter über Meer und erreichte damit Gefahrenstufe 4. Einzelne Uferabschnitte könnten überflutet wurden.
Nach den erneuten Niederschlägen erreichte der Pegel des Zürichsees gemäss den Daten des kantonalen Amts für Abfall, Wasser, Energie und Luft (Awel) am Donnerstagmorgen vor 6 Uhr die nächste Gefahrenstufe. Gemäss dem Lagebericht der Hochwasserfachstelle vom Mittwochabend könne das Wasser vereinzelt auch in Häuser eindringen, die direkt am See liegen.
Weniger prekär ist die Situation an den anderen beiden grossen Zürcher Seen: Für den Greifensee gilt weiterhin Gefahrenstufe 3, für den Pfäffikersee Gefahrenstufe 2.
Die Flüsse im Kanton führen allgemein viel Wasser. Der Wasserstand der Limmat wird aufgrund des hohen Zürichsee-Pegels in den kommenden Tagen hoch bleiben.
Über Hochwasserschäden lagen am frühen Donnerstagmorgen noch keine Meldungen vor.