

Organisatorische und personelle Änderungen beim FC Zürich

Für den Bereich «Sport», bestehend aus den drei Abteilungen «Profimannschaft», «Academy/Leistungszentrum» und «FCZ Frauen», wird neu ein zentraler Gesamtverantwortlicher als Sportchef installiert. Im Weiteren will der FC Zürich noch fokussierter auf die Entwicklung und Ausbildung eigener Nachwuchsspieler setzen.
Deshalb wird ab der Saison 2020/2021 neu die Position «Leiter Ausbildung und Entwicklung» geschaffen. Dieser ist primär für die teamübergreifende Gesamtausbildung und das Talentmanagement zuständig.
Gesamtverantwortlicher Sportchef wird ab 1. August Marinko Jurendic
Die Aufgabe als gesamtverantwortlicher Sportchef wird ab 1. August 2020 Marinko Jurendic, aktuell Cheftrainer der U21-Mannschaft, übernehmen. Er wird neu auch Mitglied der Geschäftsleitung, die aktuell aus Ancillo Canepa, Heliane Canepa und Thomas Schönberger besteht.
Der 42-jährige Marinko Jurendic ist ausgebildeter Pädagoge. Zudem studierte er während vier Semestern Recht und Wirtschaft (Master in Business Administration). In seiner beruflichen Laufbahn leitete er zunächst während vier Jahren als Mitglied der Geschäftsleitung das Bildungsinstitut der Stiftung Speranza, bevor er 2012 zum Schweizerischen Fussballverband SFV wechselte.
Für den SFV arbeitete er fünf Jahre in der Stabsstelle des Technischen Direktors. In dieser Position war er u.a. für die Entwicklung der neuen Spiel- und Ausbildungsphilosophie und für das Stürmertraining des nationalen Verbandes verantwortlich.
Als Cheftrainer arbeitete Marinko Jurendic zwischen 2014 und 2018 beim SC Kriens sowie beim FC Aarau. Seit Sommer 2018 ist er beim FC Zürich als Cheftrainer der U21 und als leitender Stürmertrainer der Academy im Einsatz.
In seiner Spielerlaufbahn spielte Marinko Jurendic u.a. für Thun, Winterthur, Kriens und Luzern, wo er 2005 seine Profikarriere beendete. Nach seiner Aktivkarriere absolvierte er beim Schweizerischen Fussballverband alle Trainerausbildungen, welche er 2018 mit der UEFA-Pro-Lizenz erfolgreich abschloss.
«Leiter Ausbildung und Entwicklung» wird Heinz Moser
Die Funktion «Leiter Ausbildung und Entwicklung» wird Heinz Moser, aktuell Ressortchef Juniorenauswahlen des Schweizerischen Fussballverbandes, übernehmen. Der 53-jährige Heinz Moser verfügt über eine grosse Erfahrung im Spitzenfussball.
Der ausgebildete Primarlehrer absolvierte während seiner Aktivkarriere knapp 500 Ligaspiele für Luzern, Young Boys, Sion und Thun. Während acht Jahren amtete er als Marketingleiter beim FC Thun, wo er auch seine ersten Erfahrungen als Trainer im Junioren-Spitzenfussball machte.
Seine Trainerausbildung schloss er 2011 mit dem Erlangen der UEFA-Pro-Lizenz erfolgreich ab. Seit 2008 ist er für den Schweizerischen Fussballverband vollamtlich tätig, wo er als SFV-Nachwuchstrainer, U21-Nationaltrainer, SFV-Talentmanager und Chef Ressort Auswahlen wichtige Führungsaufgaben innehatte.
Aufgabengebiet von Thomas Bickel wird neu definiert
Das Aufgabengebiet von Thomas Bickel wird neu definiert. Bis auf Weiteres bleibt er für das operative Transferwesen zuständig. Heinz Russheim wird weiterhin das operative Management der Academy bzw. des Leistungszentrums ausüben.
Verwaltungsrat und Präsidium des FC Zürich sind überzeugt, mit diesen Änderungen die Weichen für eine erfolgreiche und nachhaltige Zukunft gestellt zu haben und wünschen den neuen Amtsinhabern viel Glück und Erfolg.