

NLA: Vorweihnachtliche Bescherung für GC Amicitia Zürich

Und dann war er da, dieser Moment des Glücks! Mit der Schlusssirene musste sich Hoppers-Torhüter Nikola Marinovic zwar noch einmal bezwingen lassen. Aber der Sieg war festgemacht – mit einem denkbar knappen 30:29 (12:12) holt sich GC Amicitia Zürich seinen ersten Sieg in der Saison 2020/21 und überholt damit den TV Endingen in der Tabelle.
«Die Erleichterung ist erst mal riesig. Es war wichtig, dass wir uns endlich einmal belohnen», sagte Rückraumspieler Simon Schild nach dem Spiel.
Alles in allem war das Spiel aber ein Krampf, das musste auch der zum besten Hoppers-Spieler der Partie gewählte Rückraumspieler zugeben: «Heute haben wir sicher keinen schönen Handball gespielt, klar. Wichtig war aber, dass wir uns mehrfach Schritt für Schritt wieder ins Spiel hineingekämpft haben, statt den Kopf hängen zu lassen. Am Schluss war es ein Arbeitssieg.»
Tatsächlich mussten die Hoppers Handball eher arbeiten als spielen in dieser Partie: Endingen mit dem wiedergenesenen Topscorer Justin Larouche und dem aus der Quarantäne zurückgekehrten Vit Schams im Tor erwischte den besseren Start. In den ersten 10 Minuten mussten die Hoppers bereits den ersten Zwei-Tore-Rückstand wettmachen.
Zudem verletzte sich der eben erst ins Team zurückgekehrte (Spieler-)Trainer Jakub Szymanski am Finger (Verdacht auf Bruch) und konnte der Mannschaft anschliessend nicht mehr helfen. Erst nach etwas mehr als einer Viertelstunde gingen die Hausherren selber ein erstes Mal in Führung.
Bis zur Pause mussten sie nach kurzzeitiger doppelter Führung aber doch noch den Ausgleich zum 12:12 hinnehmen. Mit einem flachen Freistoss an der linken Seite der Mauer vorbei gelang Justin Larouche ein kleines Kunststück. In dieser Halbzeit neben mehr als nur soliden Torhüterleistungen eines der wenigen Highlights.
Gleichschritt bis in die Schlussphase
Auch in der zweiten Hälfte krampften sich die beiden Schlusslichter der Tabelle durch das Spiel. Beiden Mannschaften fehlten im Angriff teilweise die Ideen.
Wie schon in der Vergangenheit brauchte GC Amicitia Zürich einige Zeit, um in den Rhythmus zu kommen und eine schwächere Phase zu überwinden. Nach vierzig Minuten gelingt es den Zürchern ein weiteres Mal, eine Zwei-Tore-Führung wieder wettzumachen.
Das Spiel bleibt von unnötigen Fehlern geprägt. In der Folge skoren die Teams im Gleichschritt, bis 1:06 Jost Brücker seine Farben ein weiteres Mal zum 29:28 in Führung bringt.
Den anschliessenden Abschluss durch Larouche hält Hoppers-Torhüter Marinovic (14/43, 33%-Quote). Nochmals kommt Brücker wenige Sekunden vor Schluss zum Abschluss und darum spielt das eingangs erwähnte letzte Tor des Spiels keine Rolle mehr.
Harte Arbeit aller Beteiligten eben, GC Amicitia Zürich beschert sich kurz vor Weihnachten endlich den ersten Sieg!
Zwei weitere wichtige Partien bis Weihnachten
Die Weihnachtsferien müssen sich die Hoppers trotz dieses wichtigen Siegs aber noch verdienen: Am Sonntag (Anpfiff 18.30 auf www.handballtv.ch) steht bereits die Auswärtspartie beim RTV 1879 Basel an. Mit zwei Spielen weniger, aber zwei Punkten mehr auf dem Konto, steht der RTV den Zürchern bisher vor der Sonne.
Das erste Aufeinandertreffen der beiden Teams so spät in der Hauptrunde (Spielausfall wegen Corona) könnte bereits vorentscheidend für die Chancen auf einen Play-off-Platz sein. Umso wichtiger dürfte für die Zürcher die Genesung von Spielern wie Champions-League-Siegers Martin Popovski, aber auch weiteren Spielern wie Jorge Luis Pabán sein.
«Wie die Mannschaft am Sonntag aussieht, weiss ich zurzeit noch nicht», blickt Jakub Szymanski auf das Spiel im Basler Rankhof. Umso wichtiger ist sicher dieser Sieg im Rücken.
Kurz vor Weihnachten, am 22. Dezember steht dann die abschliessende Partie bei Wacker Thun auf dem Programm.
Das NLA-Spiel RTV 1879 Basel – GC Amicitia Zürich können Sie live verfolgen auf www.handballtv.ch, am Sonntag, 20. Dezember, 18.30 Uhr, Basel, Rankhof.