Die Stiftung Alterswohnungen der Stadt Zürich (SAW) hat ihren neuen Vergabeprozess für Alterswohnungen vorgestellt.
senior wohnung
Ein Senior in seiner Wohnung (Symbolbild) - pexels

Vorstellung des neuen Vergabeverfahrens für Alterswohnungen durch die Stiftung Alterswohnungen der Stadt Zürich (SAW). Künftig sollen diejenigen Personen möglichst rasch eine Alterswohnung bekommen, die sie am dringendsten brauchen.

Der neue Vergabeprozess berücksichtigt verschiedene Dringlichkeitskriterien, wie es am Montag einer Medienkonferenz der SAW hiess. Berücksichtigt werden sollen beispielsweise ein drohender Verlust der bisherigen Wohnung, eine finanzielle Notlage oder eine Mobilitätsbehinderung.

Bei dem Vergabeprozess sollen Dringlichkeitskriterien beachtet werden

Je dringender jemand aufgrund dieser Kriterien eine Alterswohnung braucht, desto besser sollen seine oder ihre Chancen stehen. Die bisherige Warteliste wird abgeschafft. Stattdessen werden die Wohnungen öffentlich auf verschiedenen Kanälen ausgeschrieben.

Aktuell dauert es bis zu zehn Jahre, bis Seniorinnen und Senioren auf der Warteliste eine Alterswohnung vermittelt werden kann. Das neue System, welches im Herbst 2024 eingeführt wird, soll bedürfnisorientierter und fairer werden.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

Herbst