Gestern Montag, 4. November 2019, fanden im vollbesetzten Saal des Volkshauses Zürich die jährlichen Generalversammlungen der Betriebsgesellschaft FCZ AG sowie des Vereins FC Zürich statt.
fussballstadion
Das Spiel in Basel wurde abgesagt. - Keystone

Nach einer Gedenkminute für verstorbene FCZ-Mitglieder hob Verwaltungsratspräsident Ancillo Canepa im sportlichen Rückblick den historischen 3:2-Sieg gegen Bayer Leverkusen sowie die 1/16-Final-Qualifikation in der Europa League hervor. Den bisherigen Verlauf der aktuellen Spielzeit bewertete Canepa als durchzogen, wobei die letzten Resultate den FCZ-Präsidenten erfreulich stimmten.

Trotz des Ausscheidens der FCZ Frauen im Sechzehntelfinale der Women’s Champions League ist Ancillo Canepa stolz auf die FCZ Frauen, welche auch in der vergangenen Saison mit dem Double ihre führende Position in der Schweiz erneut bestätigten. In seinem wirtschaftlichen Rückblick präsentierte Canepa die Jahresrechnung für das Geschäftsjahr 2018/2019 (12 Monate).

Dank der Direktqualifikation für die Europa-League-Gruppenphase sowie der Qualifikation für die K.-o.-Phase habe sich die finanzielle Situation stabilisiert. Ebenfalls sehr zufrieden zeigte er sich mit der Tatsache, dass man mit AntePay einen neuen Hauptsponsoren gefunden hat.

Zusammenarbeit mit der Ringier Sports AG

Zudem konnten in Zusammenarbeit mit der Ringier Sports AG weitere Partnerschaften eingegangen werden. Nichtsdestotrotz sei dies aufgrund der Rahmenbedingungen noch ohne eigenes Stadion eine Momentaufnahme.

Der gesamte Betriebsertrag betrug CHF 36.1 Mio. (Vorjahr, 6 Monate: CHF 10.7 Mio.). Die Betriebskosten beliefen sich auf CHF 31.1 Mio. (Vorjahr, 6 Monate: CHF 11.0 Mio.), wodurch ein Betriebsgewinn vor Abschreibungen von CHF 5.0 Mio. (Vorjahr, 6 Monate: Betriebsverlust von CHF 0.3 Mio.) resultierte. Nach CHF 3.0 Mio. Abschreibungen auf Spielerwerten (Vorjahr, 6 Monate: CHF 0.9 Mio.) und den ausserordentlichen Positionen von CHF 1.6 Mio. (Vorjahr, 6 Monate: CHF 0.5 Mio.) resultierte ein positives Jahresergebnis von effektiv CHF 0.3 Mio. (Vorjahr, 6 Monate: -1.8 Mio.).

Dementsprechend hat sich das Eigenkapital von CHF 0.9 Mio. auf CHF 1.2 Mio. erhöht. Rechnet man die Rückstellung für allgemeine Risiken dem Eigenkapital zu, hat sich das wirtschaftliche Eigenkapital effektiv um CHF 1.5 Mio. auf CHF 2.7 Mio. erhöht.

Dabei ist zu beachten, dass Spieler, welche in der FCZ Academy ausgebildet und von dort in den Kader der ersten Mannschaft aufgenommen werden, aufgrund von Bilanzierungsvorschriften nicht aktiviert werden dürfen. Im unternehmerischen Ausblick stellte der Verwaltungsratspräsident fest, dass die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen in Zürich trotz grossem Potential nach wie vor sehr anspruchsvoll sind.

Bau des neuen Fussballstadions

Dabei erörterte Ancillo Canepa den aktuellen Stand zum Bau des neuen Fussballstadions und dessen Wichtigkeit für ambitionierten Elitefussball. Ebenfalls orientierte er über das FCZ-Trainingszentrum, welches vor Kurzem mit 117:0 Stimmen die Unterstützung vom Zürcher Gemeinderat erhalten hat und ab Mitte 2021 bezugsbereit sein soll.

Auch die laufenden Vorbereitungen zum 125-Jahr-Jubiläum des FCZ wurden thematisiert. Zum Abschluss der Generalversammlung analysierten Thomas Bickel, Leiter Sport beim Stadtclub sowie FCZ-Cheftrainer Ludovic Magnin in einem kurzweiligen Talk die aktuellen Entwicklungen rund um die erste Mannschaft des FC Zürich.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

FC ZürichEuropa LeagueAncillo CanepaBayer LeverkusenChampions LeagueRingierStadionLudovic Magnin