Martin Iseli wird Ausbildungsverantwortlicher im Bereich Spitzenschiedsrichter und VAR.
Martin Iseli
Martin Iseli - football.ch

Wie der Fussballverband SFV in einer Mitteilung bekannt gibt, übernimmt Martin Iseli per 1. Oktober 2021 die Verantwortung für die Ausbildung der Schweizer Spitzenschiedsrichter*innen und der Video Assistant Referees (VAR).

Er tritt damit einerseits die teilweise Nachfolge des ehemaligen Ausbildungsverantwortlichen Sascha Amhof an, welcher im Oktober 2020 die Aufgabe als Leiter des Referee Departments übernahm. Andererseits übernimmt Iseli die VAR-Projektleitung von Hellmut Krug, dessen Abgang zum Ende der Saison 2020/21 bereits zu einem früheren Zeitpunkt kommuniziert wurde (Medienmitteilung vom 18.02.2021).

«Wir freuen uns sehr, mit Martin Iseli einen bestens bekannten und sehr versierten Kenner des nationalen und internationalen Schiedsrichterwesens für uns gewinnen zu können. Seine jahrelange Erfahrung als ehemaliger Spitzenschiedsrichter-Assistent und insbesondere auch als nationaler und internationaler Funktionär sind von sehr grossem Wert für uns», erklärt Sascha Amhof, Leiter des Referee Departments, die Ernennung Iselis.

«Ich freue mich auf diese Herausforderung. Die Schweizer Spitzenschiedsrichter wollen in den kommenden Jahren einen weiteren Schritt nach vorne machen. Die Einführung des VAR in der Raiffeisen Super League auf die Saison 2019/20 hin war dafür eine unbedingt notwendige Voraussetzung, für welche das Schweizer Schiedsrichterwesen der Liga und dem Verband sehr dankbar sind.

Ich werde mich als Teil des Referee Departments und insbesondere in Zusammenarbeit mit dem Fachteam dafür einsetzen, den Schweizer Spitzenschiedsrichter die bestmöglichen Voraussetzungen zu bieten, damit sie ihr Potenzial möglichst optimal ausschöpfen können», äussert sich Iseli zu seiner neuen Funktion.

Der 57-jährige Iseli war während 32 Jahren bei den Basler Versicherungen tätig. Dort leitete er seit 2014 die Abteilung Gebäudemanagement Aussenstellen. Iseli war von 1999 bis 2005 FIFA-Schiedsrichterassistent.

Nach dem Ende seiner Aktivkarriere war er während zehn Jahren (bis 2015) Mitglied des damaligen Ressort Spitzenschiedsrichter (Ressort Obere Ligen). Von 2009 bis 2015 war der sprachengewandte Iseli, welcher sich in Deutsch, Französisch, Spanisch und Englisch ausdrücken kann, regelmässig als internationaler Schiedsrichterbeobachter für die UEFA (insbesondere auch in der Champions League) und die FIFA unterwegs. Ab 2015 engagierte sich Iseli als Mitglied des regionalen Talentausschusses in der Region Bern-Jura (FVBJ) und kümmerte sich um den regionalen Nachwuchs.

Iseli ist dem Spitzenschiedsrichterwesen auch nach 2015 treu geblieben. Als Kamera- und Video-Techniker anlässlich von SFL-Spielen sowie als technischer Unterstützer während des Trainingslagers auf Gran Canaria stand er regelmässig für das Ressort Spitzenschiedsrichter im Einsatz und engagierte sich aus dem Hintergrund für die Schweizer Spitzenschiedsrichter.

Als Ausbildungsverantwortlicher im Bereich Spitzenschiedsrichter und VAR wird Iseli Teil des Ausbildungs- und Fachteams im Referee Department des Schweizerischen Fussballverbands. Das Referee Department ist Teil der Direktion Fussball­entwicklung und agiert unter der politischen Verantwortung der Schiedsrichterkommission SFV.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

Super LeagueRaiffeisenLigaFIFAVersicherungen