Axpo will bei Rheinkraftwerk in Eglisau ZH Wasserstoff produzieren

Die Inbetriebnahme der Anlage beim Kraftwerk Eglisau-Glattfelden soll im Herbst 2022 erfolgen, teilte das Unternehmen am Donnerstag mit. Die Anlage könne jährlich 350 Tonnen Wasserstoff produzieren. Damit liessen sich über 1,5 Millionen Liter Diesel für den Strassenverkehr ersetzen. Bei Bedarf liesse sich die Kapazität verdoppeln.
Da die Anlage direkt an das Wasserkraftwerk angeschlossen werde, sei eine klimaneutrale Produktion des Wasserstoffs sichergestellt. Für den Vertrieb arbeitet Axpo mit der Hydrospider AG zusammen. Diese soll den Wasserstoff an die Tankstellen liefern.
Das Netz von Wasserstofftankstellen soll in den kommenden zwei Jahren von sechs auf rund 50 ausgebaut werden. Aktuell fahren in der Schweiz rund 50 Lastwagen mit Wasserstoff-Brennzellen. Bis 2026 sollen es laut Hydrospider AG über 1600 sein.
Die Planung für eine Wasserstoff-Anlage in Eglisau trieb Axpo laut eigenen Angaben bereits 2015 voran, legte sie aber wieder auf Eis, weil das Absatzvolumen unter den Erwartungen lag. Dies hat sich mit dem Kampf gegen den Klimawandel geändert. Die Axpo plant bereits weitere Wasserstoff-Anlagen.
Die Axpo befindet sich vollständig im Besitz der Nordostschweizer Kantone. Grösster Aktionär ist der Kanton Zürich.