Die Stadt Zug will von der Bevölkerung wissen, welches Kulturangebot sie wünscht. Sie hat zur Neuausrichtung ihrer Kulturpolitik ein Mitwirkungsverfahren gestartet.
zug
In der Vor- und Altstadt Zug ist das Trinkwasser verunreinigt. (Archiv) - stadtzug.ch
Ad

Die aktuelle Zuger Kulturstrategie stammt aus dem Jahre 2009. In einer Mitteilung vom Freitag bezeichnete die Stadt die lokale Kultur als hochstehend und facettenreich. Die Kulturszene sei lebendig und engagiert, das Publikum offen und interessiert.

Trotz dieser positiven Bilanz will die Stadt ihre Kulturstrategie erneuern. Als Herausforderungen für die Kulturpolitik nennt sie Diversifizierung, Digitalisierung, Globalisierung und Umweltbewegungen. Es gelte, Schritte zur Stärkung der Zuger Kulturlandschaft anzugehen.

Um die Kulturpolitik der Zukunft zu finden, nimmt die Stadt zuerst der Bevölkerung den Puls. Die Zugerinnen und Zuger könnten bis am 15. November online ihre Sichtweisen, Einschätzungen oder Ideen zum Kulturangebot einbringen.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

Digitalisierung