

Kampagne «Aufs Wasser mit Rücksicht» in Oberägeri

Auch diesen Sommer 2024 werden wieder viele Personen auf dem Ägerisee unterwegs sein; seit einigen Jahren ist vor allem auch das Stand-up-Paddeln (SUP) im Trend.
Vielen Stand-up-Paddlern ist jedoch nicht bewusst, dass ihre Aktivität eine Störung für die Wildtiere sein kann.
Der Ägerisee beheimatet eine vielfältige Tierwelt, darunter Vögel, Fische und Libellen.
Vögel ziehen ihre Jungen im oder am Schilf auf, während Jungfische und Libellenlarven sich vor allem in Flachwasserzonen aufhalten.
Sich naturfreundlich auf dem Wasser bewegen
Die Silhouette eines Menschen auf einem Stand-up-Paddle-Board kann für viele Vögel ein Zeichen der Bedrohung darstellen.
Zahlreiche oder lang anhaltende Störungen können dazu führen, dass Vögel gute Lebensräume meiden oder der Bruterfolg beeinträchtigt wird.
Mit der Kampagne «Aufs Wasser mit Rücksicht» sensibilisiert der Verein «Natur und Freizeit» gemeinsam mit dem Kanton Zug und einer Koalition aus Sport-, Freizeit- und Naturschutzverbänden sowie Unternehmen aus der Outdoor- und Tourismusbranche für wildtierfreundlichen Wassersport.
Ziel ist es, Erholungssuchenden und Sportlern aufzuzeigen, wie sie sich naturfreundlich auf dem Wasser bewegen können.