Am Sonntag, 14. November 2021 tritt Zug United in der elften Runde der NLA auf Alligator Malans. Auch nebst dem Spiel offeriert der Verein diverse Attraktionen.
Unihockey (Symbolbild)
Unihockey (Symbolbild) - Keystone
Ad

In der 11. Runde der NLA empfängt Zug United am Sonntag, den 14. November 2021 Alligator Malans (Sporthalle, 16 Uhr). Die attraktiv spielenden Bündner sind ein idealer Gast für einen Tag, dem Zug United auch rund ums Spielfeld Spektakel bieten will.

Das letzte Spiel gegen Alligator Malans konnten die Zuger für sich gewinnen

Es war im Startspiel ein unerwartetes Comeback der Zuger gewesen, als sie einen Drei-Tore-Rückstand bei Alligator Malans aufholten und die Bündner in Verlängerung und Penaltyschiessen zwangen und da niederrangen. Seither hat sich die Formkurve der beiden Teams indes gedreht.

Während die Zuger noch vier Siege in den folgenden neun Partien holte, allesamt gegen Teams aus der unteren Hälfte der Tabelle, verlor Malans einzig noch gegen Schweizer Meister Köniz und den derzeit ungeschlagenen Leader GC. Dank sieben Siegen etablierte sich Malans im Verfolgerfeld hinter den souverän führenden Zürchern – mit allerdings schon sieben Punkten Rückstand. Die Zuger liegen ihrerseits schon sechs Zähler hinter Malans.

Malans ist für das Spiel gut aufgestellt

Immerhin zeigte die Formkurve der Zuger zuletzt wieder leicht aufwärts. Die Tigers aus dem Emmental wurde mit einem letztlich wenig gefährdeten Erfolg, aber gleichwohl nach zähem Kampf, im Strichkampf zurückgebunden und tags darauf forderten die Zuger Leader GC bis in die Schlussminuten. Dabei fehlten den Zentralschweizern weiterhin zahlreiche Spieler wegen Verletzungen und Captain Tim Mock fiel im Spiel gegen die Stadtzürcher schon im ersten Einsatz verletzt aus.

Derweil können die Malanser praktisch aus dem Vollen schöpfen. Die Herrschäftler, mit dem Anspruch angetreten, einen Titel zu gewinnen, verfügen über drei ausgeglichene Linien, und mit Jonas Wittwer über einen Torhüter, der dank seinen starken Leistungen nun erstmals für die WM aufgeboten wurde. Dazu pflegen die Alligatoren einen attraktiven, offensiven Spielstil. Vor allem mit ihrem Forechecking bringen sie die Gegner wiederholt in Verlegenheit.

Am Sonntag wird einiges geboten sein

Die Malanser sind somit als zusätzliche Attraktion am Sonntag in der Stadthalle, wo Zug United rund um insgesamt vier Meisterschaftsspiele herum den Zuschauern einiges bieten will. So werden im Programm zum Spiel Reaktionswand, ein interaktives Pylonenrennen, ein Schussradar, ein Mini-Street-Unihockey-Feld sowie Glücksrad und Fotomat angekündigt.

Neben den Meisterschaftsspielen der beiden NLA-Teams und der U16- und U21- Junioren findet ein Freundschaftsspiel zwischen dem Schweizer Special Olympics Teams und verschiedenen Schweizer Sportlerinnen und Sportlern statt.

Eine Herausforderung der ganz anderen Art wartet indes schon am Freitagabend auf Zug United

Im Achtelfinal des Schweizer Cups spielen die Zentralschweizer beim UHC Pfannenstiel, dem einzig verbliebenen 1.-Ligisten im Wettbewerb. Die Zürcher Oberländer eliminierten in den letzten beiden Runden überraschend die NLB-Teams Eggiwil und Ticino Unihockey. Ganz zufällig kamen diese Erfolge jedoch nicht. Pfannenstiel ist derzeit Zweiter und verfügt über die Routine von einem halben Dutzend ehemaligen NLA-Spielern.

Besonders sticht da Simon Suter hervor, der seine zahlreichen Tore während zehn Saisons für den UHC Uster erzielte und er hatte mit zwei Toren auch wesentlichen Anteil am Sieg im Cup gegen Ticino. Die besten Torschützen beim UHC Pfannenstiel in der Meisterschaft sind mit Florian Nideröst (17) und Tim Bartenstein (13) zwei weitere Spieler mit Vergangenheit beim UHC Uster.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

MiniGC