Wie die Gemeinde Zofingen berichtet, dienen die Bücherhüsli dazu, Bücher kostenlos und ohne Formalitäten zum Tausch oder zur Mitnahme anzubieten.
Zofingen Budget
Niklaus Thut Platz mit dem Rathaus in der Altstadt von Zofingen. - Nau.ch / Werner Rolli
Ad

Seit Kurzem sind sie in der Altstadt und in einzelnen Quartieren anzutreffen: die offenen Bücherhüsli der Stadtbibliothek Zofingen und der Leserei AG.

Sie dienen dazu, Bücher kostenlos und ohne Formalitäten zum Tausch oder zur Mitnahme anzubieten. Wer will, kann jederzeit ein Buch bringen oder mitnehmen. Das gelesene Buch wird entweder wieder zurückgebracht oder es wird behalten und dafür ein anderes Buch in den Schrank gestellt.

Diese kleinen Bücherhüsli, die von Schreiner Daniel Willisegger hergestellt und vom atelier-dis beschriftet wurden, sind darauf ausgerichtet, auf einem Fenstersims Platz zu finden. So ist es möglich, sich überall in der Stadt mit Büchern zu versorgen oder eigene einzutauschen.

Dabei steht vor allem auch die Nachhaltigkeit im Vordergrund: Bücher, die für eine Person nicht mehr aktuell sind, hat eine andere Person vielleicht schon lange gesucht. So bleiben Lieblingsstücke im Umlauf und erfreuen noch weiter.

Ad
Ad