Wie die Gemeinde Murgenthal berichtet, können alle Dienstleistungen aus dem Smart Service Portal auch über die Gemeindewebseite bezogen werden.
Computer-Tastatur
Urs Thalmann tritt als Geschäftsführer von Impressum zurück, der Berufsverband der Schweizer Journalistinnen und Journalisten erhält eine neue Leitung. (Symbolbild) - AFP
Ad

Die Gemeinde Murgenthal wird sich auf Ende 2023 aus dem Projekt «Smart Service Portal Aargau» zurückziehen.

Es handelt sich um ein Gemeinschaftsprojekt des Kantons Aargau und fast aller Aargauer Gemeinden.

Gemeinderat und Verwaltung hatten hohe Erwartungen in dieses Projekt gesetzt, die jedoch enttäuscht wurden.

Jährliche Ausgaben von rund 8000 Franken

Es konnten keine Angebote aufgebaut werden, welche die Möglichkeiten einer gemeindeeigenen Internetseite sprengen.

Die jährlichen Kosten von rund 8000 Franken lassen sich nicht rechtfertigen.

Die Gemeinde ist zum sorgfältigen Umgang mit Steuergeldern verpflichtet, auch bei der Digitalisierung.

Mit dem Ausstieg aus diesem Projekt können die Mehrkosten, die wegen der Einstellung der E-Mail-Dienste durch den Kanton entstehen, kompensiert werden.

Zahlung mit Kreditkarte nicht mehr möglich

Die Bürger können alle online erhältlichen Dienstleistungen unverändert weiter beziehen, einfach über die Internetseite der Gemeinde anstatt über das Smart Service Portal.

Der einzige Abstrich den man machen muss, ist, dass die Zahlung mit Kreditkarte nicht mehr möglich ist.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

DienstleistungenDigitalisierungKreditkarteFrankenMurgenthalSmart