Der Belag der Küngoldingerstrasse hat seine Lebensdauer erreicht und muss saniert werden.
Küngoldingerstrasse
Die Küngoldingerstrasse, auf welcher täglich rund 4'000 Fahrzeuge verkehren, soll saniert werden. - zVg
Ad

Die Küngoldingerstrasse ist eine Gemeindestrasse und verbindet Zofingen mit Oftringen. Sie weist gravierende Belagsschäden auf und muss deshalb dringend saniert werden.

Ausserdem ist sie zu breit – dies aufgrund der Reduktion des Tempolimits auf Tempo 30 im Jahr 2014. Sie soll deshalb von 7.00 m auf 5.60 m verschmälert werden.

Dank der Verschmälerung der Strasse können Kosten für deren Sanierung gespart, die Trottoirs leicht verbreitert und ein Grünstreifen entlang der Strasse geschaffen werden. Die Kosten für den Strassenbau (inkl. Trottoir) belaufen sich auf rund CHF 718'000.

Gleichzeitig saniert die StWZ Energie AG ihre Gasleitung in der Strasse. Aus terminlichen Gründen hat sie darin bereits vorgängig die Fernwärmeleitung in die Mehrfamilienhaus-Überbauung Döbeligut in Oftringen verlegt.

Die Bushaltestellen für mobilitätseingeschränkten Personen angepasst

Die beiden bestehenden Bushaltestellen werden für CHF 60'000 baulich so angepasst, dass sie mobilitätseingeschränkten Personen einen autonomen Zugang zum Bus ermöglichen. Gerade im Umfeld des Spitals und des Pflegezentrums ist dieser Umbau der Bushaltestellen vordringlich.

Das bestehende Buswartehäuschen auf der Ostseite der Strasse wird weiterverwendet. Auf der Westseite ist eine einfache überdachte Warteinfrastruktur mit Klappstühlen geplant.

Abwassersystem soll erneuert werden

Das Abwassersystem in der Küngoldingerstrasse, bestehend aus Kanalisation und Sauberwasserleitung, soll für CHF 355'000 erneuert und erweitert werden. Ausserdem ist vorgesehen, die Strassenbeleuchtung für CHF 65'000 auf umweltfreundlichere LED-Leuchten umzurüsten.

Ob das Projekt umgesetzt wird, entscheidet am 21. Oktober 2019 der Zofinger Einwohnerrat.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

Energie