Wie die Gemeinde Murgenthal mitteilt, wurde die Webseite der Gemeinde überarbeitet und an die Bedürfnisse der heutigen Nutzer angepasst.
Holzbrücke in Murgenthal. (Symbolbild) - Pinterest
Ad

Die Webseite der Gemeinde Murgenthal zeigt sich seit einigen Wochen im neuen Kleid.

Unter der bekannten Adresse sind aktuelle Nachrichten, ein Veranstaltungskalender sowie Informationen zu den Dienstleistungen, Behörden und Mitarbeitern der Gemeinde zu finden.

Die Erneuerung des Internet-Auftritts war aus technischen Gründen nötig – der alte hatte zwölf Jahre auf dem Buckel, was im Internet-Zeitalter zwei Ewigkeiten sind.

Die Gemeinde hat die Gelegenheit genutzt, die Präsentation aufzufrischen und an die Bedürfnisse der heutigen Nutzer anzupassen.

Gleichzeitig hat die Gemeinde ein neues Logo

Je nach Bildschirmgrösse werden die Informationen unterschiedlich dargestellt – aber immer passend.

Neu sind das grosse Suchfeld, mit dem die Seite durchsucht werden kann, und die Schnellzugriffe zu Online-Schalter, E-Umzug, Steuern, Bauwesen, Entsorgung und Kontakten.

Im Zuge der Erneuerung der Webseite hat sich die Gemeinde ein neues Logo gegönnt, das den Buchstaben M der Ortseingangstafeln enthält.

Der Claim wurde von «natürlich vielfältig» in «natürlich & vielfältig» geändert, und das Kleeblatt wurde vom Wappen übernommen.

Der Online-Schalter: 24 Stunden Gemeinde Murgenthal

Viele Dienstleistungen der Gemeinde Murgenthal können 24 Stunden täglich und 365 Tage pro Jahr bezogen werden. Ein Klick auf das Symbol Online-Schalter genügt.

Vollständige Transaktionen sind zurzeit nur im Bereich E-Umzug möglich. Hier sind An- und Abmeldungen in Murgenthal möglich oder auch den Behörden einen Umzug mitteilen.

Im gemeindeeigenen Online-Schalter können Dokumente und Formulare heruntergeladen werden.

Neu sind auch Bestellungen möglich

Was nicht elektronisch vorliegt oder einer Original-Unterschrift bedarf, kann bestellt werden.

Die Bestellungen werden am nächsten Arbeitstag bearbeitet. Im Smart-Service-Portal Aargau können Dienstleistungen des Kantons Aargau und der Aargauer Gemeinden bestellt und auch gleich bezahlt werden.

Langfristig löst dieses Portal den gemeindeeigenen Online-Schalter ab. Das Angebot des Kantons ist breit ausgebaut, jenes der Gemeinden jedoch noch bescheiden.

In den nächsten Monaten und Jahren werden laufend zusätzliche Dienstleistungen aufgeschaltet.

Kuverts werden nach und nach ausgetauscht

Der E-Umzug und das Smart-Service-Portal Aargau sind über das Onlineschalter-Symbol zuoberst auf der Homepage zu erreichen.

Mit dem neuen Logo erhält die Gemeindeverwaltung auch neue Briefköpfe und Kuvert-Beschriftungen.

Sie werden von allen Abteilungen verwendet. Alle für den Empfänger wichtigen Angaben finden sich nun oben links.

Die Umstellung erfolgt aus technischen und finanziellen Gründen nicht auf einen bestimmten Stichtag, sondern kontinuierlich.

Neue Bezeichnungen für die Abteilungen

Am längsten dürfte sich das alte Logo auf den Briefumschlägen halten, denn es werden keine bedruckten oder gar vorfrankierten Kuverts weggeworfen.

Gleichzeitig mit dem neuen Logo erhalten einige Abteilungen der Gemeinde modernere Bezeichnungen.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

DienstleistungenNachrichtenInternetSteuernSmartMurgenthal