Wie die Gemeinde Worb schreibt, sollen in den nächsten Jahren alte Gebäude abgerissen und 100 neue Wohnungen gebaut werden.
Worb
Blick auf Worb und das Schloss Worb. (Symbolbild) - Nau.ch / Ueli Hiltpold
Ad

In Worb stehen im Moment drei Projekte relativ kurz vor Baubeginn, bei denen insgesamt rund 100 Wohnungen in diversen Grössen erstellt werden, vorausgesetzt die erforderlichen Baubewilligungen werden erteilt.

Dort, wo gebaut werden soll, stehen heute bereits Gebäude, die alle abgerissen werden, bevor die Neubauten hochgezogen werden können.

Die neuen Mehrfamilienhäuser werden also nicht auf grüne Wiesen gestellt.

Das Areal Garage Sägesser

Die Garage Sägesser schliesst Ende Mai 2023 ihre Tore für immer. Anschliessend sollen die Garage, die Tankstelle und die Autowaschanlage an der Rubigenstrasse bgerissen werden.

An deren Stelle wird ab kommendem Herbst 2023 ein Haus mit 30 Wohnungen entstehen.

Gemäss Baupublikation, welche durch die Zürcher BEM PropertyGroup AG eingereicht worden ist, ist ausserdem ein Büro/Atelier geplant. Bezugsbereit soll der Neubau nach rund anderthalbjähriger Bauzeit sein.

Beim Chäsiareal wird ebenfalls gebaut

In unmittelbarer Nachbarschaft zum Areal der Garage Sägesser wird die ehemalige Chäsi, die seit gut zwei Jahren leer steht und jetzt der Pensionskasse Coopera gehört, abgerissen.

Auch sie soll einem Neubau weichen, der 30 Wohnungen umfassen wird. Im Parterre des neuen Gebäudes soll zudem eine Ladenfläche entstehen.

Es wird mit einem Baubeginn im Verlauf von 2023 und einem Bezug der Wohnungen und der Ladenfläche auf Anfang 2025 geplant.

Die Baustelle Verzinkereiareal

Auch auf dem nördlichen Teil des Verzinkereiareals soll noch im Verlaufe des Jahres 2023 mit dem Bau von Wohnraum begonnen werden.

Zuerst muss jedoch noch ein bestehendes Gebäude abgerissen werden. Die Bewilligung dazu liegt bereits vor, sodass mit dem Rückbau bald einmal begonnen werden kann.

Rund 40 neue Wohnungen sollen entstehen

Im Frühling 2023 soll dann das Baugesuch eingereicht werden. Rund 40 Wohnungen sollen in einer ersten Tranche im nördlichen Teil realisiert werden. Ob auch Platz für stilles Gewerbe vorhanden sein wird, ist noch nicht klar.

Im südlichen Teil des Verzinkereiareals sind Firmen eingemietet, die noch laufende Verträge haben.

Zu einem späteren Zeitpunkt werden die bestehenden Hallen nach den Plänen der Besitzerin, der Berner Bank EEK beziehungsweise deren Tochter EEK Immobilien AG, in diesem Teil aber auch abgerissen und durch Neubauten ersetzt.

Der Dorfladen Rüedu verliert seinen Standort

Spätestens dann, wenn die Baumaschinen auf dem Chäsiarel an der Richigenstrasse auffahren, wird der Selbstbedienungsdorfladen Rüedu seinen heutigen Standort verlieren.

Die Rüedu AG wusste schon bei der Eröffnung des Ladens Ende Oktober 2020, dass sie diesen eines Tages wird zügeln müssen.

Sie hat die Suche nach einem neuen Standort in Worb aufgenommen.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

PensionskasseHerbstWorb