Der Gemeinderat hat beschlossen, auf der Sekundarstufe 1 das durchlässiges Schulmodell 4 einzuführen. Start ist August 2023 in der 7. Klasse.
Schule Kinder
Die FDP Schweiz möchte die integrative Schule abschaffen. (Archivbild) - Keystone
Ad

Wie die Gemeinde Grosshöchstetten mitteilt, haben sich die Schulleitung und die Lehrpersonen der Sekundarstufe 1 in den vergangenen Monaten intensiv mit der entsprechenden Schulmodellwahl auseinandergesetzt.

Der Prozess hat dazu geführt, dass die Bildungskommission im Februar 2022 auf Antrag der Schulleitung die Einführung des Schulmodells 4 an der Sekundarstufe 1 ab 1. August 2023 beschlossen hat.

Schulmodell 4 bedeutet, dass Schüler mit Real- oder Sekniveau die gleiche Klasse besuchen. Durch innere Differenzierung und die entsprechenden Anpassungen von Aufgabenstellungen und Beurteilungsanlässen wird der Unterricht den verschiedenen Niveaus innerhalb einer Klasse gerecht. Das Schulmodell 4 wird ab August 2023 in der 7. Klasse eingeführt.

Die Schüler der 8. und 9. Klassen schliessen ihre Schullaufbahn noch im bisherigen Schulmodell ab. Die Lehrpersonen können die Schüler ab August 2023 damit in einem zeitgemässen Modell unterrichten. Die Bildungsqualität und die individuelle Förderung der Schüler werden weiterhin im Zentrum der schulischen Arbeit stehen.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

1. AugustGrosshöchstetten