

Positiver Steuerabschluss für Hägglingen AG

Der Hägglinger Steuerabschluss zeigt ein sehr erfreuliches Bild. Gesamthaft liegen die Steuererträge bei 7,6 Millionen Franken, was einer Zunahme gegenüber dem Budget von 771’000 Franken (+ 11 Prozent) entspricht. Bei den Einkommens- und Vermögensteuern gab es Mehrerträge von 534’000 Franken.
Während bei den provisorischen Steuern des laufenden Jahres die Budgetabweichung 159’000 Franken beträgt, konnten bei den Nachträgen aus den Vorjahren Mehrerträge von 375’000 Franken vereinnahmt werden. Die Quellensteuern sind um 19'000 Franken besser ausgefallen. Die Aktiensteuern sind um 18'000 Franken übertroffen worden.
Die Sondersteuern sind jeweils nur schwer zu budgetieren und weisen dementsprechend grosse Abweichungen aus. Die Nachsteuern und Bussen sind um 84'000 Franken übertroffen worden. Bei den Grundstückgewinnsteuern gab es eine Punktlandung (0,1 Prozent Abweichung). Es wurden keine Erbschafts- und Schenkungssteuern vereinnahmt.
Brutto-Steuerausstand gesenkt
Zugunsten in Vorjahren abgeschriebenen Steuern wurden Einnahmen von 84'000 Franken verbucht. Das Budget sah Forderungsverluste von 50'000 Franken vor. Daraus resultieren Mehreinnahmen von total 134'000 Franken.
Der Brutto-Steuerausstand konnte durch konsequente Inkassomassnahmen von 14,0 Prozent auf ein historisches Tief von 13,1 Prozent gesenkt werden (Kanton 13,8 Prozent). Für nicht bezahlte Steuerforderungen mussten 352 Mahnungen und 154 Betreibungen ausgestellt werden.
Gemäss kantonalen Vorgaben sind die Mahnungen und Betreibungen neu gebührenpflichtig. Die daraus resultierenden Einnahmen betragen 17'000 Franken. In der Gesamtbetrachtung liegt mit dem Jahr 2021 der zweitbeste Steuerabschluss vor. Das Vorjahresergebnis hat das Jahr 2021 um 149'000 Franken übertroffen.