Der Gemeinderat unterbreitet dem Einwohnerrat am 22. Juni 2020 ein Kreditbegehren zur Umsetzung von baulichen Massnahmen an der Wilstrasse 57/59.
Mehrzweckgebäude Wilstrasse 57. - Gemeinde Wohlen
Ad

Im Mehrzweckgebäude befinden sich heute folgende Nutzer: der Werkhof, die Feuerwehr, die Zivilschutzorganisation (ZSO) Aargau Ost, das Regionale Führungsorgan (RFO) Aargau Ost sowie ein Elektroplanungsunternehmen. In Rahmen der ersten Ausbauetappe wurden 2016 Umbauten im Innen- und Aussenbereich zur Unterbringung des Werkhofes vorgenommen.

Weitere Baumassnamen stellte der Gemeinderat zurück. Der Hauptgrund für das Zuwarten, war die anstehende Reorganisation der ZSO, deren Auswirkungen damals noch unklar waren.

Heute herrscht Klarheit zur Organisation der ZSO. Die 20 bisherigen Zivilschutzorganisationen im Kanton Aargau werden auf 12 reduziert. In der ZSO Aargau Ost sind neu ab 1. Januar 2020 27 Gemeinden zusammengeschlossen.

Das Gebäude an der Wilstrasse wird zu einem wichtigen Stützpunkt und Einrückungsort der Bereitschaftskompanie, welche rund 100 Personen umfasst.

Bauliche Massnahmen

Für die ZSO und das RFO sind Umbauten in einer der bestehenden Hallen des Gebäudes vorgesehen. Geplant sind einerseits Fahrzeugeinstellplätze im Erdgeschoss und andererseits – durch den Einbau einer Geschossdecke im 1. Obergeschoss – die notwendigen Räume für die Bereitschaftskompanie: Umkleideräume, ein Kleiderlager, ein Aufenthaltsraum, Einsatz- und Nebenräume. Weitere Einstellplätze für Fahrzeuge sind im Nebengebäude projektiert.

Ziel ist, die vorgegebenen, gegenüber früher verschärften Leistungsnormen (u. a. Einsatzbereitschaft innert 1-2h ab Alarm) einzuhalten und einen effizienten Betrieb zu ermöglichen. Für den Werkhof ist eine Waschhalle für Fahrzeuge und die Erstellung von Lagerräumen geplant.

Die Waschanlage ermöglicht einen effizienten Betrieb und die Lagerräume dienen als Ersatz für bestehende Lagerräume in der «Bleichi» (ehemaliger Werkhof), die aufgrund des Neubaus der Turnhalle Hofmatten ersetzt werden müssen. Für die Feuerwehr sind Einstellräume im Nebengebäude für historische Fahrzeuge und die Lagerung historischer Ausrüstung vorgesehen.

Zum Projekt gehören darüber hinaus eine Reihe von baulichen Massnahmen im Bereich Instandhaltung/Allgemeines: Rohbauarbeiten, Erdbebenertüchtigung, Brandschutzmassnahmen, Fenster-Teilersatz, weitere kleinere Bauarbeiten. Für das reibungslose Funktionieren im Katastrophenfall ist eine Notstromversorgung mit einem Dieselgenerator vorgesehen.

Der Gemeinderat beabsichtigt, mittelfristig die Regionalpolizei ebenfalls an der Wilstrasse zu stationieren. Der Antrag an den Einwohnerrat erfolgt voraussichtlich im Herbst 2020.

Kosten und Finanzierung

Die Baukosten betragen CHF 2,42 Millionen. Davon entfallen 40 % auf die Massnahmen für die ZSO und das RFO, 25 % auf den Werkhof, 7 % auf die Feuerwehr und 27 % auf die allgemeinen Instandhaltungsarbeiten. Der Gemeindeverband Bevölkerungsschutz und Zivilschutz Aargau Ost mietet bereits heute die Büroräumlichkeiten an der Wilstrasse 57 von der Gemeinde Wohlen. Nach dem Umbau kommen die Lagerräumlichkeiten dazu.

Termine

Ursprünglich war vorgesehen, das Geschäft dem Einwohnerrat am 20. April 2020 zu unterbreiten. Aufgrund der Corona-Krise fiel die Sitzung des Einwohnerrates aus und die Beratung im Einwohnerrat wurde verschoben.

Entsprechend kommt es zu einer Verzögerung gegenüber den im Bericht und Antrag kommunizierten Terminen um zwei bis drei Monate. Bei Genehmigung des Verpflichtungskredites (Baukredit) durch den Einwohnerrat am 22. Juni 2020, ist die etappenweise Fertigstellung und Ingebrauchnahme zwischen März 2021 und Oktober 2021 geplant.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

FeuerwehrHerbstZivilschutz