Die Arbeiten bei der Sanierung und dem Ausbau der Sportanlage Badmatte neigen sich dem Ende entgegen.
Das Gemeindehaus in Villmergen.
Das Gemeindehaus in Villmergen. - Nau.ch
Ad

Das Kunstrasenspielfeld steht seit Oktober 2019 in Betrieb und das neue Garderoben- und Technikgebäude konnte im März 2020 fertig erstellt werden. Nun werden auch die Arbeiten bei der Sanierung des Naturrasenspielfeldes und der Umgebung mit dem neuen Schotterrasenparkplatz in diesem Monat abgeschlossen.

Ursprünglich war geplant, das Naturrasenspielfeld mit einem Rollrasen zu erstellen, damit das Spielfeld schneller in Betrieb genommen werden kann. Aufgrund der aktuellen Corona-Situation und den damit verbundenen Massnahmen, wie dem Abbruch der Fussballsaison in den Amateurligen, entfällt dieser Zeitdruck.

Da die Ansaat eines Naturrasenspielfeldes qualitativ besser als das Verlegen eines Rollrasens ist und zudem rund Fr. 75‘000.– eingespart werden können, wird in den kommenden Tagen das Naturrasenspielfeld mit einer speziellen Samenmischung angesät. Anschliessend gilt es zu warten und zu hoffen, dass es einen schönen, aber nicht zu heissen Sommer gibt, damit der Rasen gut wachsen kann.

Sofern die Witterungsbedingungen diesen Sommer einigermassen normal sind und keine extremen Bedingungen auftreten, kann das Naturrasenspielfeld voraussichtlich im September 2020 vom FC Villmergen beansprucht werden. Die Umstellung von Rollrasen auf Ansaat des Naturrasenspielfeldes erfordert vom FC Villmergen bei der Planung der nächsten Fussballsaison eine hohe Flexibilität, da zu Saisonbeginn im August noch keine Trainings und Heimspiele auf dem Naturrasenspielfeld ausgetragen werden können.

Die Gemeinde dankt dem FC Villmergen für das Verständnis für diese kurzfristig getroffene Massnahme zugunsten des Villmerger Steuerzahlers.

Ad
Ad