Die Gemeinde Wohlen stellt ab morgen unter 056 619 91 39 und info@wohlen.ch eine Vermittlungsplattform für nichtmedizinische Hilfeleistungen zur Verfügung.
Gemeindehaus Wohlen
Das Gemeindehaus in Wohlen AG. (Archivbild) - Nau.ch / Chantal Siegenthaler
Ad

In Anbetracht der neusten Entwicklungen im Zusammenhang mit dem Coronavirus stellt die Gemeinde Wohlen in enger Zusammenarbeit mit dem Verein für Jugend und Freizeit (VJF) den Einwohnerinnen und Einwohnern ab morgen Dienstag unter 056 619 91 39 und info@wohlen.ch eine kommunale Anlaufstelle für Informationen und Triage und eine Vermittlungsplattform für nichtmedizinische Hilfeleistungen zur Verfügung. Ziel dieser zentralen Informations- und Koordinationsstelle ist die Vermittlung von Informationen, die Vermittlung von Hilfesuchenden an die entsprechenden Stellen, die Entgegennahme von Hilfsangeboten und Zuführung dieser, sowie die proaktive Kontaktaufnahme mit Menschen, welche über mehr als 80 Lebensjahre verfügen. Alle Wohlerinnen und Wohler über 65 Jahren werden heute mit einem Schreiben in dieser Sache bedient.

Plattform Information und Koordination für alle Wohlerinnen und Wohler

Die Schweiz befindet sich in einer ausserordentlichen Lage. Insbesondere Personen, die älter sind als 65 Jahre und Personen, die an Vorerkrankungen leiden, werden angehalten, zu Hause zu bleiben und Menschenansammlungen zu meiden.

Die aktuelle Situation verunsichert und es besteht erhöhter Informationsbedarf. Viele Menschen brauchen Unterstützung bei bis anhin alltäglichem wie beispielsweise Einkaufen oder der Fahrt zur Apotheke oder zum Arzt.

Inzwischen gelangen vermehrt Hilfsangebote engagierter Einwohnerinnen und Einwohner an die Gemeinde. Auch den Medien ist zu entnehmen, dass viele Organisationen, Vereine und Privatpersonen sich unterstützend engagieren.

Für Hilfesuchende ist es jedoch nicht einfach, passende Angebote zu erkennen. Zudem werden die Hilfsangebote oft über elektronische Anwendungen vermittelt, deren Benutzung sich die besonders von den Einschränkungen betroffenen Menschen wenig gewohnt sind.

Mit der zentralen kommunalen Informations- und Koordinationsstelle beabsichtigt die Gemeinde Wohlen die Vermittlung von Informationen, die Vermittlung von Hilfesuchenden an die entsprechenden Stellen und Anbieter sowie die Entgegennahme von Hilfsangeboten und die Vermittlung dieser.

Kommerzielle und nichtkommerzielle Anbieter können sich melden

Die Gemeinde wird zunehmend über lokale Angebote von Wohler Gewerbetreibenden wie Take-away, Hauslieferdienste usw. in Kenntnis gesetzt. Anbieter von kommerziellen und nichtkommerziellen Angeboten können ihre Angebote bei der Hotline melden.

Schreiben an Einwohnerinnen und Einwohner über 65 Jahren

Einwohnerinnen und Einwohner über 65 Jahre gehören zur Risikogruppe und sind von den Massnahmen des Bundes zur Bekämpfung der Ausbreitung des neuen Coronavirus besonders betroffen. Sie werden daher zeitgleich mit den Medien über das vorliegende Angebot postalisch informiert.

Aktive Kontaktaufnahme mit der Risikogruppe

Menschen über 80 Jahre werden von der Gemeinde proaktiv kontaktiert, um allfälligen Unterstützungsbedarf entgegenzunehmen und um soziale Isolation zu vermindern. Personen, welche nicht über einen Telefonbucheintrag verfügen und daher von der Gemeinde nicht aktiv kontaktiert werden können, werden eingeladen, sich bei Bedarf unter der mitgeteilten Telefonnummer zu melden. Die Altersgrenze der proaktiven Kontaktaufnahme wird bei Bedarf und genügend Ressourcen kontinuierlich gesenkt.

Hotline

Die Hotline wird ab Dienstag, 24. März 2020 vorerst von Montag bis Donnerstag von 8.30 Uhr bis 11.45 Uhr und von 13.30 Uhr bis 17.00 Uhr sowie Freitag von 8.30 Uhr bis 11.45 Uhr und von 13.30 Uhr bis 15.30 Uhr betrieben. Der Intensität der Nutzung entsprechend, können die Betriebszeiten nach Vorliegen erster Erfahrungswerte angeglichen werden. Auch richtet sich das längerfristige Angebot nach dem in kommender Zeit erkannten Bedarf.

Enge Zusammenarbeit mit dem Verein für Jugend und Freizeit (VJF)

Das Konzept, der Aufbau, sowie der Betrieb der Anlaufstelle und Vermittlungsplattform erfolgt in enger Zusammenarbeit mit dem Verein für Jugend und Freizeit (VJF). Die Jugendarbeit Wohlen hat, wie auch die Gemeinde Wohlen, angesichts der vorliegenden Notlage bei anderen Aufgaben beschränkt freiwerdende personelle Ressourcen, welche für das vorliegende Projekt beigezogen werden. Die Kompetenzen des Vereins für Jugend und Freizeit (VJF) im Bereich Gemeinwesenarbeit sind für die Gemeinde Wohlen dabei äusserst wertvoll.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

CoronavirusArzt