Die Neugestaltung des Bahnhofplatzes in Wohlen läuft nach Plan, sagt Gemeindeammann Arsène Perroud im Gespräch. Er erzählt zudem, worauf 2020 der Fokus liegt.
Arsène Perroud, Gemeindeammann Wohlen
Arsène Perroud ist seit 1. Januar 2018 Gemeindeammann in Wohlen. - Nau.ch / Chantal Siegenthaler
Ad

Nau.ch: Arsène Perroud, wie sieht Ihr Rückblick als Gemeindeammann auf das Jahr 2019 aus? Welches Ereignis ist Ihnen am besten in Erinnerung geblieben?

Arsène Perroud: Es lief vieles; wir hatten einige Investitionen und konnten zahlreiche Projekte starten. Eines der wichtigsten Infrastrukturprojekte ist die Neugestaltung des Bahnhofplatzes. Hierzu fand im April 2019 der Spatenstich statt und bisher läuft alles sehr gut.

Highlight möchte ich kein spezielles hervorheben. Es waren viel mehr die persönlichen Begegnungen, welche für mich das Jahr auszeichneten.

Nau.ch: Worauf wird die Gemeinde dieses Jahr ein besonderes Augenmerk richten?

Bei der Weiterplanung der Projekte. Auch der Schulraum und die Verkehrsinfrastruktur gehören zu den Themen. Der grösste Teil der Arbeit liegt aber in der Abwicklung des täglichen Tagesgeschäfts. Und ich darf sagen, dass wir hier ein gutes Team haben, das mit wenigen personellen Mitteln eine super Arbeit leistet.

Gemeindeverwaltung Wohlen
Gemeindeverwaltung Wohlen. - Nau.ch / Chantal Siegenthaler

Nau.ch: Worauf freuen Sie sich am meisten?

Es stehen wichtige politische Entscheide an; Neubauten vor allem in der Bildungsinfrastruktur. Ich freue mich, in diesen Projekten voran zu kommen.

Nau.ch: Wo trifft man Sie in der Gemeinde Wohlen in Ihrer Freizeit an? Welches sind Ihre Lieblingsplätze?

In meiner Freizeit gehe ich gerne zum Joggen oder Laufen in den Wald. Aufgrund meiner Funktion bin ich aber auch an zahlreichen Anlässen immer wieder anzutreffen.

Wettersäule Wohlen
Die Wettersäule wurde anlässlich der Centenarfeier des Kantons Aargau am 8. Juli 1903 im Garten vor der Gemeindeverwaltung Wohlen aufgestellt. - Nau.ch / Chantal Siegenthaler

Nau.ch: Worauf sind Sie besonders stolz?

Auf die Vielfältigkeit unserer Gemeinde und darauf, wie wir mit Herausforderungen umgehen können. Wir sind die viertgrösste Gemeinde im Kanton Aargau und das Zusammenleben der Bevölkerung klappt sehr gut. Auch auf den gutlaufenden Schulbetrieb mit rund 2000 Schülern ist für mich eindrücklich.

Nau.ch: Was wünschen Sie der Gemeinde für die Zukunft?

Ich wünsche mir, dass wir in den Gremien mit einem guten Dialog die passenden Lösungen erarbeiten und die verschiedenen Bedürfnisse berücksichtigen können.

Zur Person

Arsène Perroud ist seit 1. Januar 2018 Wohlens Gemeindeammann und war zuvor schon fünf Jahre im Gemeinderat tätig. Der 43-Jährige ist verheiratet, Vater von drei Kindern. In seiner Freizeit betätigt er sich gerne sportlich und ist beim Joggen im Wald anzutreffen.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

Vater