

The Old Headbangers Club: 1. Hard and Heavy Night in Wohlen

Am 1. August 2019 wurde der Verein «The Old Headbangers Club» von Marco «Skopy» Lupp (DJ Skorpy) und Franco Castellano (DJ Fresh) in Wohlen ins Leben gerufen. «Wir sind zwei musikbegeisterte Metalfanatiker, die in dieser Szene in Wohlen etwas bewegen wollen», erzählt Präsident Skorpy Lupp.
Skorpy Lupp war selbst 20 Jahre als Musiker aktiv. «Ich habe als Schlagzeuger in verschiedenen Bands gespielt, war 16 Jahre Unterhaltungs-DJ und habe zehn Jahre lang selbst Chillout- und Elektromusik produziert.»

Eine Nacht für alle Rockfans
Der The Old Headbangers Club pflegt die Kameradschaft, teilt die Freude an der Musik und möchte für die Öffentlichkeit jährlich zwei Veranstaltungen auf die Beine stellen sowie selbst auch mit Ständen an anderen Events teilnehmen.
Am Samstag, 21. März, 20 bis 4 Uhr, führt der Verein in der Bleichi Wohlen die 1. Hard and Heavy Night durch. Wie der Name schon sagt: ob Hardrock oder Heavymetal – für alle Rockliebhaber ist etwas dabei. Für die richtige Musik sorgen der Vereinspräsident sowie der Vizepräsident als DJ Skorpy und DJ Fresh gleich selbst.

Für Verpflegung ist ebenfalls gesorgt (Küche und Barbetrieb); an der Tombola können die Besucher zudem ihr Glück versuchen. Der Eintritt kostet 10 Franken. Alter: ab 18 Jahren.
«Ich und auch meine Frau kennen viele Leute in der Region, die diese Musik mögen. Daher bin ich sicher, dass der Anlass ein Erfolg wird», sagt Skorpy Lupp.

Mit der Moto Corner Fun AG in Wohlen hat der Verein zudem einen wichtigen Hauptsponsor an seiner Seite. «Inhaber Nic ist von unserem Verein so begeistert, dass er sogar gleich selbst dem Club beigetreten ist», freut sich der Präsident.

Nach der Hard- and Heavy Night ist der Verein dann Ende Juni mit einer Rockbar am Jugendfest in Wohlen dabei.
Neumitglieder willkommen
Aktuell zählt der Verein 21 Mitglieder. «Mit 16 Jahren ist meine Tochter Yara das jüngste Mitglied», erzählt Skorpy Lupp. Dies sei zudem auch das Mindestalter für einen Beintritt.

Neumitglieder sind herzlich willkommen. «Man sollte teamfähig sein, Freude an Musik und der Kameradschaft haben sowie bei den Events mit anpacken.»
Die Vereinsmitglieder treffen sich aktuell einmal monatlich. «Sobald wir etwas Geld in der Kasse haben, wollen wir auch mal Ausflüge unternehmen und so unseren Mitgliedern etwas bieten.»
