

U21-Topskorer Noah Püntener zum HC Rychenberg

Einer der auffälligsten Wesenszüge des HC Rychenberg in der in den letzten Zügen liegenden Saison 2018/19 war, dass er entschieden öfter in Ballbesitz war als in den Jahren zuvor und sich mit dieser angriffigeren Spielweise auch in schöner Regelmässigkeit Torchancen erarbeitete. Ebenso sehr gehörte es allerdings zum Erscheinungsbild, dass er aus dieser offensiveren Ausrichtung weniger Ertrag einfuhr, als möglich gewesen wäre. In den 22 Runden der Qualifikation brachte es der HCR auf 111 Tore und zählte damit zum hinteren Mittelfeld der Liga.
Püntener trifft in der U21 am Laufmeter
Anhand dieser Erfahrung richtete Sportchef Mario Kradolfer sein Hauptaugenmerk bei der Ergänzung des Kaders für die kommende Saison auf die Verstärkung der Angriffsreihe. Bei seiner Suche stiess er auf den 19-jährigen Noah Püntener. Dieser hatte in der vergangenen U21-Saison mit 88 Skorerpunkten aus 32 Partien entscheidend zum dritten Titel des SV Wiler-Ersigen in Folge beigetragen und seine Produktivität 2018/19 sogar noch einmal auf 94 Punkte erhöhen vermocht.
Dass Püntener nun beim HCR einen Vertrag über zwei Jahre unterzeichnete, kam nicht von ungefähr: «Wir hatten schon vor einem Jahr in Kontakt gestanden», erläutert Kradolfer die Vorgeschichte der Verpflichtung. «Er ist ein junger Schweizer Spieler mit Skorerqualitäten, einer für die Zukunft.» Doch der Spieler wollte zuerst seine Lehre als Sport-Kaufmann bei der SBB abschliessen.
Püntener erklärt die weiteren Gründe dafür, dass der Wechsel nun ein Jahr später zustande kam: «Ich möchte mich sportlich weiterentwickeln und strebe eine neue Herausforderung an. Der Verein ist mir sehr sympathisch. Wer träumt nicht davon, die Heimspiele in so einer Halle wie der Axa-Arena zu bestreiten und vor so einer tollen Kulissen spielen zu dürfen.» Zu diesem Zweck wird er von Lützelflüh-Goldbach nach Winterthur ziehen und dort – mit der Unterstützung des Vereins – eine Arbeitsstelle suchen.
Ein kontinuierlicher Aufstieg
Mit dem Unihockey begonnen hatte Püntener 2007 im UHC Grünenmatt-Sumiswald. Mit 13 Jahren wechselte er erstmals in die Ostschweiz, als er die Sportschule Erlen besuchte: «Ich lebte während drei Jahren bei einer Gastfamilie», blickt Püntener zurück, «und erlebte eine lehrreiche Zeit.» Nach dem Abschluss der Schule heuerte er bei Wiler an und ergatterte dort in den Altersstufen U18 und U21 fünf Meistertitel. In dieser Zeit stieg er auch sukzessive von der regionalen U15-Auswahl Thurgau ins erweiterte Kader der U23-Nationalmannschaft auf.
Mit Pünteners Verpflichtung sind die Transferaktivitäten des HC Rychenberg ohne besondere Vorkommnisse abgeschlossen. Der Verein wird die Vorbereitung mit einem auf zwei Torhüter und 23 Feldspieler vergrösserten Kader in Angriff nehmen. Der teaminterne Konkurrenzkampf wird ganz nach dem Gusto Kradolfers ausgeprägter sein als zuletzt. Püntener wird sich diesem ebenfalls stellen müssen. «Er hat in der Physis sicherlich noch Potenzial», weiss der Sportchef. «Doch daran werden wir arbeiten.» Spätestens mittelfristig soll der Berner dann für eine verbesserte Durchschlagskraft und Effizienz im Abschluss des HCR sorgen.