Die denkmalgeschützte Villa Adlergarten muss saniert werden. Im Gebäude sollen künftig die Büroarbeitsplätze von Alter und Pflege zusammengezogen werden.
Winterthur
Die Stadt Winterthur ZH. (Symbolbild) - Pixabay
Ad

Die Villa Adlergarten wurde 1834-35 erbaut und steht unter Denkmalschutz. Vor rund 30 Jahren wurde das ehemalige Hotel zu einem Altersheim mit Tageszentrum umgebaut.

Diese Nutzung hat sich in den vergangenen Jahren als zunehmend schwierig erwiesen, weil das Gebäude die Anforderungen an eine zeitgemässe Pflege und Betreuung nicht erfüllt. Aktuell befindet sich das Tageszentrum im Erdgeschoss des Gebäudes, die Obergeschosse stehen leer.

Sanierung ermöglicht längerfristige Nutzung der Villa

Eine Machbarkeitsstudie und eine Bauzustandsanalyse haben ergeben, dass diverse Bauteile der Villa demnächst ersetzt werden müssen – insbesondere die Fenster, die Kanalisation und gewisse Elektroinstallationen. Die Studie kam zum Schluss, dass eine umfassendere Sanierung für eine weitere Nutzungsdauer von 30 Jahren nachhaltiger und insgesamt günstiger ist als kurzfristige Massnahmen zur Instandhaltung des Gebäudes.

Zusammenzug der Büroarbeitsplätze

Mit der Sanierung können rund siebzig Büroarbeitsplätze für den Bereich Alter und Pflege geschaffen werden. So können die heute auf mehrere Standorte verteilten Arbeitsplätze zusammengezogen werden.

Für die Projektierung der Instandsetzung und Umnutzung der Villa Adlergarten in Büroräume wird dem Gemeinderat ein Kredit von 340'000 Franken beantragt. Die Gesamtinvestitionskosten werden sich gemäss einer Grobkostenschätzung auf rund 3,5 Millionen Franken belaufen.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

StudieFranken