

Klimafonds Stadtwerk Winterthur vergibt 27 500 Franken

Die Firma Designwerk Products AG hat ein mobiles Schnellladegerät mit 88 Kilowatt Leistung entwickelt. Der sogenannte «Multi-Energy-Cube» ist eine Weiterentwicklung für das elektrische Kehrichtsammelfahrzeug «Futuricum».
Das Ladegerät erlaubt es dem Sammelfahrzeug, schneller Strom zu laden, z. B. in der Mittagspause. Dadurch kann das Fahrzeug mit kleineren Batterien als üblich ausgerüstet werden.
Dies hat mehrere Vorteile: Erstens sind kleinere Batterien günstiger und leichter, womit sich die Nutzlast des Sammelfahrzeugs vergrössert. Zudem werden weniger Ressourcen für die Batterien benötigt.
Der Klimafonds Stadtwerk Winterthur unterstützt eine Studie über die Leistungswerte des «Multi-Energy-Cubes» im Pilottest mit 20 000 Franken.
Jugendliche bezüglich CO2 sensibilisieren
Jugendliche bezüglich CO2 sensibilisieren: Das ist das Ziel der Pedalpower-Workshops der Agentur Reizvoll GmbH. Das Material für die halbtägigen Workshops bringt die Agentur auf Veloanhängern mit.
Der für die Lerninhalte benötigte Strom wird mit zwei Velos vollständig selber produziert. In der Versuchsphase wurden Mängel an der Effizienz der bestehenden Fahrräder festgestellt.
Der Klimafonds hat nun 7500 Franken gesprochen, damit zwei eigens auf die Prozesse optimierte Fahrräder für die Pedalpower-Workshops angeschafft werden können.