

Ab 2024 nur noch zwei E-Scooter-Anbieterinnen in Winterthur

Aktuell sind fünf Anbieterinnen von E-Scootern mit insgesamt rund 700 Fahrzeugen in Winterthur tätig. Obwohl das bestehende System im Grundsatz funktioniert, weist es Schwächen auf.
Der Stadtrat hat deshalb im August 2023 beschlossen, dass die Anzahl Anbieterinnen beschränkt und für den Betrieb der E-Scooter eine offene Ausschreibung durchgeführt werden soll.
Die Stadt Winterthur hat nun in einem Submissionsverfahren den beiden Anbieterinnen «Voi Technology Switzerland AG» und «Tier Mobility Suisse GmbH» den Zuschlag erteilt.
Es sind keine Rekurse dagegen eingegangen. Die beiden Anbieterinnen überzeugen mit einem attraktiven Angebot. Sie dürfen neu je maximal 300 E-Scooter betreiben.
Verbesserungen durch die neue Regelung
Mit der neuen Regelung können unter anderem Verbesserungen erzielt werden. Neu stellen die Anbieterinnen neben den E-Scootern auch E-Bikes und E-Cargo-Bikes zur Verfügung.
Die E-Bikes und E-Cargo-Bikes werden im Rahmen von Pilotversuchen getestet. Weiterhin können auch die Aussengebiete erschlossen werden.
Im Rahmen von Pilotversuchen wird geprüft, ob Weiler wie zum Beispiel Stadel mit E-Bikes und E-Scootern punktuell besser an den öffentlichen Verkehr angeschlossen werden können.
Mit Minimal- und Maximaldichten in den einzelnen Stadtgebieten wird sichergestellt, dass sich die Fahrzeuge nicht in der Innenstadt sammeln und umgekehrt auch in Aussenquartieren eine gute Abdeckung erreicht wird.
Verbesserungen werden Anfang 2024 fortlaufend implementiert
Falsch abgestellte Fahrzeuge werden neu deutlich schneller eingezogen. Verschiedene Massnahmen verbessern die Sicherheit und die Ordnung im Betrieb.
Nutzende müssen neu eine Umtriebsentschädigung an die Anbieterinnen entrichten, wenn sie ihr Fahrzeug ordnungswidrig abstellen.
Das Tiefbauamt ist überzeugt, dass mit der neuen Regelung das Angebot der geteilten Mobilität weiter verbessert werden kann.
Die Verbesserungen werden Anfang 2024 fortlaufend implementiert und anschliessend kontinuierlich überprüft und bei Bedarf weiter optimiert.