

300 Haushalte in Winterthur wegen Kurzschluss ohne Strom
Das Wichtigste in Kürze
- In Winterthur-Töss ZH sind aktuell 300 Haushalte ohne Strom.
- Die Ursache für den Stromausfall werde derzeit untersucht, wie es heisst.
- Das Problem soll um rund 22.00 Uhr behoben werden – Nau.ch ist mit dabei.
Im Winterthurer Steig-Quartier sind zurzeit 300 Haushalte ohne Strom. Das Stadtwerk Winterthur arbeitet bereits an der Wiederherstellung der Stromversorgung. Diese Arbeiten dürften jedoch noch einige Zeit in Anspruch nehmen.
Es muss mit einem Stromausfall bis ungefähr 22.00 Uhr gerechnet werden. Nau.ch ist vor Ort.

Momentan wird mit Hochdruck gearbeitet, dass die Haushalte möglichst schnell wieder Strom haben. Dies erklärt Michael Wirz, Mediensprecher der Stadtpolizei Winterthur, gegenüber Nau.ch.
Rufen Sie bei einem Stromausfall die Polizei oder Feuerwehr?
«Wenn die Heizung ausfällt, soll man die Fenster nicht öffnen, damit die Wärme im Haus bleibt», rät Wirz zudem. Auch solle man es vermeiden, die Polizei oder Feuerwehr zu rufen, erklärt er.
Kein Strom seit Kurzschluss um 14 Uhr
Kurz vor 14.00 Uhr ging bei der Stadtpolizei Winterthur die Meldung ein, dass es in einem Gebäude zu einem Kurzschluss gekommen sei. Nach ersten Erkenntnissen der ausgerückten Patrouillen kam es in einer Trafostation zu einem Kurzschluss.
Die Ursache wird derzeit durch die Stadtpolizei Winterthur, spezialisierte Brandermittler der Kantonspolizei Zürich, das eidgenössische Starkstrominspektorat (ESTI) und Stadtwerk Winterthur abgeklärt.