Wie die Gemeinde Egolzwil berichtet, ist der 31. März 2022 der letzte Tag zur Einreichung der Steuererklärung 2021.
Individualbesteuerung
Die Nationalratskommission plant einen Kompromiss, um die finanziellen Verluste für Bund und Kantone bei der Einführung der Individualbesteuerung zu minimieren. (Archivbild) - pixabay
Ad

Im Februar 2022 erhält die Bevölkerung die Steuererklärung 2021. Zu deklarieren sind das Einkommen 2021 und die Vermögenswerte per 31. Dezember 2021. Die Gemeinde bittet, mit der Steuererklärung keine Originalbelege einzureichen, die bei den Unterlagen abgelegt werden möchten.

Die Steuererklärungen werden beim ScanCenter in Zürich gescannt und archiviert. Eine Retournierung dieser Belege ist kostenpflichtig. Sie erleichtern den Mitarbeitern des ScanCenters die Arbeit, wenn Sie weder Büro- noch Bostitchklammern bei Ihren einzureichenden Steuerunterlagen verwenden.

Einreichfrist

Die Gemeinde bittet, die Steuererklärung 2021 bis zum 31. März 2022 einzureichen. Sollte es nicht möglich sein, diese Frist einzuhalten, kann die Einreichfrist online verlängert werden. Die Steuererklärung kann inklusive aller notwendigen Beilagen verschlüsselt und sicher elektronisch ebenfalls über das Internet eingereicht werden.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

Internet