

Wil SG: Vier Jugendliche nach Ladendiebstahl festgenommen

Das Wichtigste in Kürze
- In Wil SG fielen am Donnerstag vier junge Ladendiebe in einem Verkaufsgeschäft auf.
- Die Kantonspolizei konnte die vier Jugendlichen festnehmen.
- Bei einer Hausdurchsuchung konnte weiteres Diebesgut sichergestellt werden.
Am Donnerstag, kurz nach 16 Uhr, hat die Kantonale Notrufzentrale St. Gallen die Meldung erhalten, wonach vier junge Männer in einem Verkaufsgeschäft an der Bronschhoferstrasse in Wil SG Ladendiebstähle begehen würden.
Das Verkaufsgeschäft meldete, dass sich vier junge Männer auffällig verhalten und mutmasslich im Begriff seien, gestohlene Kleider in den Umkleidekabinen anzuziehen, um damit den Laden zu verlassen.
Die aufgebotenen Patrouillen konnten drei Jugendliche anhalten und sie festnehmen. Ein vierter Beteiligter konnte sich vorerst entfernen.
Er wurde später im Zuge von Ermittlungen identifiziert und konnte ebenfalls festgenommen werden. Insgesamt konnte bei ihnen mutmassliches Deliktsgut im Wert von über 500 Franken sichergestellt werden.
Die Diebe wurden mit Eingrenzung und Wegweisung belegt
Dem 14-jährigen Libyer wird vorgeworfen, den vorliegenden Ladendiebstahl begangen zu haben. Zudem waren bei ihm Massnahmen zweier weiterer Delikte im Kanton St. Gallen, einem Trickdiebstahl und einem unbewaffneten Raub, noch zur Erledigung offen.
Der dem Bundesasylzentrum in Altstätten zugeteilte Jugendliche wurde vom Migrationsamt des Kantons St. Gallen mit einer Eingrenzung auf das Teilgebiet der Stadt Altstätten belegt.

Dem 17-jährigen Algerier wird vorgeworfen, den vorliegenden Ladendiebstahl begangen zu haben. Der einem ausserkantonalen Asylzentrum zugewiesene Jugendliche wurde mit einer 30-tägigen polizeilichen Wegweisung aus dem Kanton St. Gallen belegt.
Sein mitgeführtes Bargeld wurde zur Deckung einer allfälligen Busse und Kosten sichergestellt.
Zwei Jugendliche wurden zur Anzeige gebracht
Dem 16-jährigen Algerier wird vorgeworfen, den vorliegenden Ladendiebstahl begangen zu haben. Der einem Bundesasylzentrum ausserhalb des Kantons St. Gallen zugewiesene Jugendliche wurde mit einer 30-tägigen polizeilichen Wegweisung aus dem Kanton St. Gallen belegt.
Der 15-jährige Algerier konnte aufgrund von Ermittlungen in einem ausserkantonal gelegenen Bundesasylzentrum festgenommen werden.
Wie sich herausstellte, waren der 15-Jährige und der 16-Jährige am Morgen desselben Tages bereits bei einem Ladendiebstahl im Kanton St. Gallen erwischt und zur Anzeige gebracht worden.

Die dort ausgerückten Polizisten konnten so den noch flüchtigen 15-jährigen identifizieren, was letztlich zu seiner Festnahme führte.
Bei einer Hausdurchsuchung wurde Diebesgut gefunden
Bei einer durch die Jugendanwaltschaft verfügten Hausdurchsuchung in seiner Unterkunft konnte mutmassliches Deliktsgut vom vorliegenden Ladendiebstahl sichergestellt werden.
Auch er wurde mit einer 30-tägigen polizeilichen Wegweisung aus dem Kanton St. Gallen belegt. Alle vier Jugendlichen werden bei der zuständigen Jugendanwaltschaft zur Anzeige gebracht.
Bei den zuständigen Migrationsämtern werden, falls nicht bereits verfügt, ausländerrechtliche Massnahmen geprüft.