Wie die Stadt Wil SG mitteilt, geht der bisherige Stadtarchivar Werner Warth nach 29 Jahren bei der Stadt per 31. Januar 2024 in Pension.
Die Marktgasse in Wil (SG).
Die Marktgasse in Wil (SG). - Nau.ch / Simone Imhof
Ad

Seine Nachfolgerin Dorothee Platz hat ihre Arbeit bereits am 4. Januar 2024 aufgenommen.

Die 46-jährige Dorothee Platz studierte an der Universität Bayreuth Neueste Geschichte, Wissenschaftsgeschichte und Englische Literaturwissenschaft.

Anschliessend promovierte sie an der Eberhard Karls Universität Tübingen in Neuerer Geschichte.

Danach absolvierte sie eine zweijährige Fachausbildung an der Archivschule Marburg.

Dorothee Platz hat langjährige Erfahrung als Archivarin

Dorothee Platz bringt langjährige Erfahrung als wissenschaftliche Archivarin mit.

Seit 2021 ist sie zudem als Dozentin an der Fachhochschule Graubünden tätig und machte sich 2022 mit einem Archivdienstleistungsunternehmen selbstständig.

Sie übt ihre Funktion als Stadtarchivarin und Records-Managerin bei der Stadt Wil mit einem Pensum von 30 Prozent aus.

Dorothee Platz kommt für den bisherigen Stadtarchivar Werner Warth, der per 31. Januar 2024 in Pension geht.

Werner Warth bleibt Leiter des Stadtmuseums

Werner Warth betreute seit 1995 das Archiv der Stadt Wil. In dieser Zeit hat er unter anderem die Plattform wilnet.ch aufgebaut, auf der unzählige historische Dokumente und Bilder zu finden sind.

Seit 2001 ist Werner Warth auch Leiter des Stadtmuseums, wo er die Geschichte der Stadt Wil mit immer wieder neuen und spannenden Ausstellungen der breiten Bevölkerung näherbrachte.

Die Leitung des Stadtmuseums wie auch sein Amt als Archivar der Ortsgemeinde Wil wird Werner Warth weiterhin ausüben.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

Wil (SG)