Wie die Gemeinde Rickenbach angibt, befindet der Gemeinderat im Mai 2022 über die Freigabe, damit das Projekt im Herbst 2022 öffentlich aufgelegt wird.
Die Wilerstrasse in Richtung Rickenbach.
Die Wilerstrasse in Richtung Rickenbach. - Nau.ch / Simone Imhof
Ad

Das Hochwasserschutzprojekt (HWS) für die Region Wil wird nun immer konkreter. In der Zwischenzeit wurden weitere Abklärungen, verschiedene Optimierungen und etliche Gespräche in der Lenkungsgruppe geführt, mit dem Ziel, für alle beteiligten Gemeinden ein möglichst gutes Kosten- und Nutzenverhältnis zu erhalten.

Das Gesamtprojekt rechnet zwar immer noch mit Totalkosten von rund 45 Millionen Franken. Die Kostenbeteiligungen und Subventionsbeiträge wurden jedoch neu festgelegt. Dies führt dazu,dass sich die Gemeinde Rickenbach am HWS-Projekt neu mit Netto-Kosten von 3,4 Millionen Franken, statt 4,3 Millionen Franken wie ursprünglich vorgesehen, zu beteiligen hat.

Die Bevölkerung wurde bereits im Dezember 2020 eingeladen, am Projekt mitzuwirken. Die relativ wenigen und sehr konkreten Rückmeldungen zeigen, dass das Projekt mit seinen vielfältigen Massnahmen einerseits gut erläutert werden konnte und andererseits das entwickelte HWS-Projekt die Bedürfnisse der Bevölkerung im Wesentlichen abzudecken scheint.

Am 7. September 2022 um soll nun in der Ägelsee-Turnhalle eine Informationsveranstaltung für alle Interessierten stattfinden. Damit das Projekt anschliessend im Herbst 2022 öffentlich aufgelegt werden kann, sind zuvor die Beteiligungen Dritter an den Kosten des Gesamtprojekts zu regeln. Dies bedingt das Abschliessen von Verträgen. Der Gemeinderat wird an seiner Mai-Sitzung definitiv über die Freigabe zur öffentlichen Auflage befinden.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

FrankenHerbst