

Projekte im Fussballstadion von Wil SG sind abgeschlossen

Mit der Überdachung der Gegentribüne wurde eine wichtige Anforderung an das Fussballstadion im Südquartier umgesetzt.
Dank des neuen Dachs sind die Zuschauer auch auf der Gegentribüne vor Regen und Sonne geschützt. Neu bietet die Gegentribüne rund 2000 überdachte Stehplätze an.
Der FC Wil verspricht sich durch das Dach eine intensivere Stadionatmosphäre und dadurch auch mehr Fans.
Auf dem Dach haben die Technischen Betriebe Wil (TBW) eine rund 600 Quadratmeter grosse Fotovoltaikanlage mit Beteiligungsmodell installiert.
Die Beleuchtung des Stadions wurde angepasst
Parallel zu den Arbeiten an der Überdachung wurde auch die Beleuchtung des Stadions angepasst.
Diese Anpassung war nötig, um die Beleuchtungswerte zu erreichen, die von der Liga gefordert sind.
Gleichzeitig wird die neue Beleuchtungsanlage die Emissionen ins Quartier verringern.
Die Leuchten auf der Spitze des Masts kommen nur noch bei Spielen der Challenge League zum Einsatz.
Neues Kassenhaus und neue Toiletten
Für Trainings und niedrigere Ligen reicht die Anlage auf mittlerer Höhe des Masts aus.
Dank moderner LED-Technologie wird der Strombedarf reduziert und die Lichtstreuung vermindert.
Zwischen Gegentribüne und Parkplatz wurde im Rahmen des Projekts ein neues Kassenhaus errichtet. Dort werden Tickets für die Heimspiele des FC Wil 1900 verkauft.
Auf der Rückseite des Gebäudes sind zwei Toiletten integriert, die den Besuchern des Kinderspielplatzes zur Verfügung stehen.