

MidnightSports in Zuzwil hat sich bewährt

Die Idee besteht in der Schweiz bereits seit über 20 Jahren.
Jeweils am Samstagabend öffnet die Stiftung IdéeSport für Jugendliche der Oberstufe die normalerweise leer stehenden Turnhallen in einer Gemeinde und bietet ihnen einen Ort, wo sie sich im Winter treffen und austoben können – kostenlos und ohne Anmeldung.
MidnightSports ist beliebter Treffpunkt
So auch in Zuzwil und das zum achten Mal. Das MidnightSports zeichnet sich hier als beliebter Treffpunkt ab. Dies widerspiegelt sich in der Anzahl Teilnehmenden.
Bis zu 36 Jugendliche besuchten wöchentlich die Veranstaltungen. Eine erfreuliche Zahl, nach dem das MidnightSports in den letzten Saisons mit coronabedingten Herausforderungen zu kämpfen hatte.
Es wird somit deutlich, dass das Bewegungs- und Begegnungsprojekt nach wie vor einen «Nerv» in Zuzwil trifft.
Lokale Verankerung ist wichtig
Unterstützt wird das Projekt unter anderem von der Gemeinde Zuzwil, dem Migros Kulturprozent, der Beisheim Stiftung und weiteren Stiftungen.
Vor Ort kümmert sich ein von IdéeSport geschultes Hallenteam, bestehend aus zwei erwachsenen Projektleitenden, drei Seniorcoaches sowie jugendlichen Coaches, alternierend um das Rahmenprogramm.
«Dies ist das Besondere an unseren Projekten», führt Melanie Spescha, Projektmanagerin bei IdéeSport, aus.
«Die Jugendlichen arbeiten aktiv mit bei der Gestaltung des Abends und lernen so Verantwortung zu übernehmen.»
Power-Duo findet Zugang zu Jugendlichen
Gleichzeitig helfe die lokale Verankerung auch, die Jugendlichen für das Programm zu begeistern.
Für Melanie Spescha sind die beiden Projektleitenden Romina Berliat und Jonas Hinder ein Glücksgriff: «Romina bereichert das Hallenteam bereits seit einigen Jahren mit ihrem Know-how in der Jugendarbeit und ihrem Engagement für die Zuzwiler Jugend.
Zum zweiten Mal stand Jonas an ihrer Seite – auch er ist bereits ein bekanntes Gesicht im MidnightSports. Denn er war zuvor als Seniorcoach in der Halle im Einsatz.
Das Power-Duo findet mit ihrer aufgestellten und empathischen Art schnell Zugang zu den Jugendlichen.»
Über 440 Teilnahmen
Dass das MidnightSports Zuzwil in dieser Saison so erfolgreich über die Bühne gegangen ist, sei vor allem ihnen und den jugendlichen Coaches zu verdanken, sagt sie.
An insgesamt 18 Veranstaltungen verzeichnete das MidnightSports über 440 Teilnahmen.
Als eines der Highlights nennt die Projektleiterin den Stand an der Zuzwiler Chilbi.
Specialevents bringen Abwechslung
Dort konnten die Besuchenden durch wildes Strampeln auf dem Velo Energie produzieren, um sich einen gesunden Smoothie zu mixen.
Auch die zwei Profisportler des Street-Workouts stiessen auf Begeisterung.
Sie zeigten im November ihre Moves an der Reckstange und übten mit den Jugendlichen neue Übungen aus dem kraftintensiven und vielseitigen Outdoor-Sport.
Hotdog-Special im projekteigenen Kiosk
Für sportliche Abwechslung sorgten auch interne Specials wie einem Ninja-Warrior-Parcours.
Doch auch kulinarisch liess sich das Hallenteam einiges einfallen: So überraschten sie die Jugendlichen mit einem Hotdog-Special im projekteigenen Kiosk.