

Kurzmitteilungen der Stadt Wil

•
Gemäss der Wiler Gemeindeordnung unterstützt die Stadt die Mitsprache der Bevölkerung, namentlich von Personen ohne Stimmrecht. Der Stadtrat hat nun ein Reglement über das Jugendparlament ausgearbeitet. Der Bericht und Antrag an das Stadtparlament wurde genehmigt.
•
Nach dem Beschluss des Stadtparlaments, keine separate Wahl der Vorsteherin beziehungsweise des Vorstehers des Departements Bildung und Sport durchzuführen und die Stadtpräsidentin beziehungsweise den Stadtpräsidenten aus der Mitte des Stadtrats zu wählen, muss die Gemeindeordnung angepasst werden. Der Stadtrat hat den entsprechenden Anpassungsvorschlag zur Vernehmlassung freigegeben. Die Vernehmlassungsunterlagen sind zu finden unter https://www.stadtwil.ch/politbusiness/712951.
Die Frist läuft bis zum 20. Juli 2019.
•
Ab Donnerstag erfolgen an der Hubstrasse punktuell Videoaufnahmen. Damit soll der Erfolg der Massnahmen «Kernfahrbahn mit beidseitigen Radstreifen» nachgewiesen werden.
Vor dem Umbau der Hubstrasse wurde im August und September 2017 mit Videoaufnahmen das Verkehrsverhalten aller Verkehrsteilnehmenden dokumentiert. Die Hubstrasse wurde zur Kernfahrbahn mit beidseitigen Radstreifen und die beiden Bushaltestellen Stihl wurden behindertengerecht ausgebaut. Die Bauarbeiten sind seit Herbst 2018 abgeschlossen. Mit der Nachkontrolle soll die Wirksamkeit der Massnahmen nachgewiesen werden. Die Nachkontrolle findet vom 20. Juni bis 5. Juli 2019 statt. Die Aufnahmen dokumentieren ohne Personen- und Nummernschildererkennung das heutige Verkehrsverhalten aller Verkehrsteilnehmenden.
•
Der Stadtturnverein Wil und der Aktiv Turnverein Bronschhofen nehmen am Eidgenössischen Turnfest in Aarau teil. Die Stadt Wil empfängt die Turnerinnen und Turner am Sonntag, 23. Juni 2019, um 17 Uhr auf dem Hofplatz. Der Anlass wird unterstützt von der Stadtharmonie, den Stadttambouren und den Trachtenfrauen. Die Bevölkerung ist herzlich zum Apéro eingeladen.