Wie die Stadt Wil SG informiert, können ab dem 16. November 2023 Schüler einem Lese-Hund vorlesen, um ihre Lesefähigkeiten zu verbessern.
Kinder lesen in einer Grundschule. Foto: Sebastian Gollnow/dpa
Kinder lesen in einer Grundschule. Foto: Sebastian Gollnow/dpa - dpa-infocom GmbH
Ad

Die Stadtbibliothek Wil startet ein innovatives Leseförderungsprojekt: Lese-Hund Xanto wird ab dem 16. November 2023 einmal im Monat an einem Donnerstagnachmittag anwesend sein.

Ziel ist es, Schülern ab der zweiten Klasse zu helfen, ihre Lesefähigkeiten zu verbessern.

Der Lesehund basiert auf erfolgreichen internationalen Erfahrungen und bietet eine wertungsfreie Leseumgebung.

Schüler haben die Gelegenheit, vor einem geduldigen Zuhörer, dem Lesehund, vorzulesen. Dies ohne Angst vor negativem Feedback ihrer Mitschüler.

Positive Leseerfahrung schaffen

Xanto, ein ruhiger dreijähriger Collie, ist zusammen mit seinem Hundeführer und seiner Hundeführerin zum zertifizierten Lesehund-Team ausgebildet.

Am 16. November 2023 wird der Lesehund einmal monatlich an einem Donnerstagnachmittag von 15.30 bis 17.30 Uhr in der Stadtbibliothek anwesend sein.

So hofft die Stadtbibliothek Wil, die Lesekompetenz und das Selbstvertrauen der jungen Lesenden zu stärken und somit eine positive Leseerfahrung zu schaffen. Dieses Projekt wird durch die Bibliotheksförderung des Kantons St.Gallen unterstützt.

Die Daten, an welchen der Lesehund in der Stadtbibliothek anwesend ist, sind jeweils im Veranstaltungskalender der Stadt Wil ersichtlich.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

Wil (SG)AngstDatenHund