Bald beginnt wieder die Winterzeit. Das heisst, es wird am Morgen später hell und am Abend früherdunkel. Die Dunkelheit stellt für Schulkinder und Radfahrer eine grosse Gefahr im Strassenverkehr dar.
Schulkinder
Helle, leuchtende Kleidung ist gerade in der dunklen Jahreszeit sehr wichtig. Nur so können Radfahrer und Fussgänger auf sich aufmerksam machen. - Gemeinde Zuzwil
Ad

Nach den Herbstferien sind erneut viele Kinder und Jugendliche auf den Strassen unterwegs, dies schon in den frühen Morgenstunden. Sehen und gesehen werden ist hier entscheidend.

Dunkle Kleidung in der Dunkelheit ist kontraproduktiv und kann tödlich enden. Das Tragen von Leuchtwesten, heller Kleidung und Reflektoren an Jacken, Schulrucksäcken und Fahrrädern kann verheerende Unfälle verhindern.

Zudem wird von den «stärkeren» Verkehrsteilnehmern eine erhöhte Aufmerksamkeit gefordert.

Richtig ausgerüstet

Kindergartenkindern und Erstklässlerinnen und Erstklässlern ist es vorgeschrieben, ihre Leuchtstreifen und Leuchtwesten das ganze Jahr hindurch zu tragen. Auch für die älteren Schülerinnen und Schüler ist es durchaus nützlich, wenn diese sich mit Leuchtweste auf den Schulweg machen.

Die Leuchtstreifen und -westen werden jeweils nach den Sommerferien an die neuen Schulkinder verteilt.

Velo aufrüsten

Auch bei Radfahrern ist die richtige Ausrüstung entscheidend. Für Schülerinnen und Schüler aus Zuzwil, Züberwangen und Weieren, welche mit dem Fahrrad in die Sproochbrugg nach Zuckenriet fahren, sind Beleuchtung und Reflektoren hinten und vorne an den Pedalen (davon ausgenommen sind Rennpedalen, Sicherheitspedalen usw.) gesetzlich vorgeschrieben.

Zudem sorgen Speichenreflektoren oder reflektierende Pneus für zusätzliche Sicherheit von der Seite. Die Beleuchtungen müssen richtig eingestellt sein.

Das heisst, die Lichter dürfen die anderen Verkehrsteilnehmer nicht blenden oder ablenken. Keine oder nicht funktionierende Beleuchtung stellt für alle Verkehrsteilnehmer ein grosses Risiko dar.

Kommunikation ist wichtig

Es kann den Kindern helfen, wenn die Eltern oder Bezugspersonen ihnen aufzeigen, was die Unterschiede der Sichtbarkeit zwischen tagsüber und bei eintretender Dunkelheit sind. Sie müssen lernen, was man im Dunkeln alles erkennen kann und was nicht.

Ebenfalls ist es wichtig, die Kinder nochmals zu informieren, wie wichtig es ist, dass sie auf dem Schulweg achtsam und aufmerksam sind.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

Zeitumstellung