Wie die Gemeinde Zuzwil SG informiert, ist in letzter Zeit auf dem Gemeindegebiet eine Zunahme von Littering festzustellen, was zu erheblichen Kosten führt.
Die Hinterdorfstrasse in Zuzwil (SG).
Die Hinterdorfstrasse in Zuzwil (SG). - Nau.ch / Simone Imhof
Ad

Der Begriff «Littering» steht für achtloses Wegwerfen oder Liegenlassen von Abfall im öffentlichen Raum.

Häufig sieht man Zigarettenstummel, Verpflegungsresten, Kaugummis, Aludosen oder leere Flaschen entlang der Strassen, an Haltestellen oder Ufern von Gewässern herumliegen.

Auch Hundekot wird vermehrt nicht zusammengekehrt, sondern einfach liegengelassen.

Dies ist nicht nur umweltbelastend, sondern auch gefährlich.

Es dauert lange bis der Abfall verrottet

Vielen ist wahrscheinlich nicht bewusst, wie lange es dauert, bis der Abfall verrottet.

Eine Bananenschale benötigt in der Regel ein bis drei Jahre, bis sie sich vollständig zersetzt hat.

Kaugummi hingegen braucht ganze fünf Jahre, um abgebaut zu werden.

Zigarettenstummel, die oft gedankenlos weggeworfen werden, benötigen zwischen zwei und sieben Jahren, bis sie sich in der Umwelt auflösen.

Glasflaschen werden nie vollständig abgebaut

Für einen Plastiksack dauert es etwa 120 Jahre, bis er abgebaut ist. Eine Alu-Dose benötigt sogar ganze 500 Jahre, um zu verrotten.

Anders als Glasflaschen, die praktisch nie vollständig abgebaut werden, bleiben sie für nahezu unbegrenzte Zeit in der Umwelt erhalten.

Die Bevölkerung wird gebeten Rücksicht auf die Mitmenschen und die Umwelt zu nehmen und Abfälle richtig zu entsorgen.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

UmweltZuzwil (SG)