

Wetzikons Stiftung Sonnweid verleiht den Preis «die Zweite Realität»

In der Schweiz leben derzeit rund 146'500 Menschen mit einer Demenzerkrankung, alleine im Kanton Zürich sind es rund 24'500. Es wird angenommen, dass sich die Zahlen bis ins Jahr 2050 verdoppeln. Mit der Auszeichnung «die Zweite Realität» ehrt die Stiftung Sonnweid Menschen, die einen Beitrag zur Verbesserung der Lebensumstände von Betroffenen oder zur Aufklärung zum Thema Demenz leisten.
Der Bildhauer gibt einen Einblick in die Welt eines Demenzerkrankten
In diesem Jahr ist die Wahl auf Peter Bernhard, ein Bildhauer aus Wetzikon gefallen. Bekannt durch die Skulptur «die Hälfte», die den Eingang des Heims Sonnweid ziert, zeigt Peter Bernhard in einem neuen und sehr persönlichen Werk, wie sich Demenz anfühlt. Seit seiner Diagnose im Jahr 2017 erlebt er, wie der Alltag beschwerlicher und schwieriger wird und wie er zunehmend auf Hilfe angewiesen ist.
In der Skulptur stellt er seine Befindlichkeit als Brüche in der Kontinuität, lose Enden und unverständliche Zeichen und Markierungen dar. Dieses künstlerische Teilen der eigenen Erfahrung leistet einen wichtigen Beitrag zur Aufklärung der Öffentlichkeit und wird mit dem Preis «die Zweite Realität» ausgezeichnet.
Im Zuge der Preisverleihung wird zum Thema Demenz informiert
Der Preis, der mit 10'000 Franken dotiert ist, wird Peter Bernhard im Rahmen eines festlichen Anlasses am 22. Oktober 2021 in der Nagelfabrik Wetzikon übergeben. Die Veranstaltung bildet gleichzeitig Auftakt zu verschiedenen Informationsveranstaltungen zum Thema Demenz, die die Stiftung Sonnweid in den kommenden Monaten veranstalten möchte.
Die von Peter Bernhard geschaffene Skulptur wird für ein paar Monate im Park des Stadthauses Wetzikon platziert und soll die Aufmerksamkeit der Wetziker Bevölkerung erhalten und zur Sensibilisierung für das Thema Demenz beitragen.
Die Krankheit Demenz wird in den Fokus gerückt
«Wir freuen uns sehr, dass wir die preisgekürte Skulptur auf dem Rasen zwischen dem Restaurant Krone und dem alten Stadthaus temporär zentral in Wetzikon aufstellen können», sagt Remo Vogel, Stadtrat Soziales und Alter. Der an Demenz erkrankte Wetziker Kulturschaffende und Bildhauer, Peter Bernhard, hat eine Skulptur geschaffen, die für ihn die Krankheit Alzheimer ausdrückt.
Mit dem Aufstellen der Skulptur in Mitten von Wetzikon rückt die Stadt Wetzikon das Thema Demenz einmal mehr in den Fokus. «Damit möchten wir die Wetzikerinnen und Wetziker sowie alle weiteren Interessierten auch auf dieses wichtige gesellschaftliche Thema sensibilisieren», sagt Vogel.