Der Stadtrat befürwortet Mitgliedschaft der Stadt Wetzikon im Verein «Standortförderung Zürioberland»
Wetzikon
Stadt Wetzikon. - Community
Ad

Für eine attraktive, wettbewerbsfähige und lebenswerte Region Zürcher Oberland soll der Verein «Standortförderung Zürioberland» geschaffen werden. Er setzt sich aus drei bisherigen Oberländer Organisationen zusammen. Der Stadtrat befürwortet die Mitgliedschaft der Stadt Wetzikon im Verein und beantragt dem Parlament die Kreditbewilligung für den Mitgliederbeitrag.

Der Organisationsentwicklungsprozess der drei Organisationen Pro Zürcher Berggebiet (PZB), Zürioberland Tourismus (ZOT) und Region Zürcher Oberland (RZO) zeigte, dass ein Zusammenschluss der Aufgaben der integrierten Standortförderung in einem neuen Verein «Standortförderung Zürioberland» erfolgen soll. Der Verein engagiert sich gemäss Zweckartikel «für eine attraktive, wettbewerbsfähige und lebenswerte Region Zürcher Oberland» hinsichtlich aller Elemente der Standortqualität. Damit vereint er die ähnlichen Zielsetzungen der drei genannten Organisationen unter einer gemeinsamen Strategie.

Synergie und Expertise trifft aufeinander

Mit der Schaffung des neuen Vereins sollen der Blick fürs Ganze gefördert, Synergien genutzt und die fachliche Expertise zusammengeführt werden. Zudem wird die Raumplanung als wichtige Grundlage für die Standortförderung eng in die strategische und operative Tätigkeit mit-eingebunden. «Der Stadtrat erachtet eine starke Region Zürcher Oberland als sehr wichtig, da auch die Stadt Wetzikon von einer attraktiven und aktiven Region profitieren kann», sagt Marco Martino, Stadtrat Bevölkerung + Sport.

Deshalb begrüsst er die Neuausrichtung des Vereins und unterstützt den Vereinsbeitritt der Stadt Wetzikon mit dem damit verbundenen Mitgliederbeitrag von 250'380 Franken für die Jahre 2022 bis 2026. Die Berechnungsgrundlage bildet jeweils der Stichtag des Vorjahrs am 31. Dezember mit 2.50 Franken pro Einwohnerin und Einwohner pro Jahr. Die Stadt Wetzikon ist bereits heute Mitglied der Region Zürcher Oberland. Die Höhe des Mitgliederbeitrags bleibt unverändert.

Die Stadt Wetzikon pflegt eine intensive Zusammenarbeit mit der bestehenden Organisation. So ist beispielsweise der Stadtpräsident im Vorstand der RZO und neu auch im zu gründenden Verein als Präsident aktiv.

Der Antrag «Vereinsbeitritt 'Standortförderung Zürioberland» und Kreditbewilligung» geht nun zur Genehmigung an das Parlament.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

RaumplanungParlamentFranken