

Wetzikon ist Teil von «Greifensee – Gewässerschutz 2050»

Die Mitarbeit der Stadt Wetzikon in der Arbeitsgruppe «Greifensee – Gewässerschutz 2050» wird befürwortet und dafür ein Kredit von 45'000 Franken bewilligt (Budget 2022 – 2025). Im 2025 ist die Mitarbeit in der Arbeitsgruppe zu evaluieren und die Weiterführung erneut zu beschliessen.
Der Greifensee hat eine wichtige Rolle für die Umwelt und die Menschen
Als grösstes Gewässer im Zürcher Oberland ist der Greifensee ein Anziehungspunkt und prägt das Landschaftsbild der Region. Er erfüllt auch wichtige ökologische Funktionen, ist Lebensraum für verschiedene Tier- und Pflanzenarten und leistet einen positiven Beitrag für ein angenehmes Mikroklima sowie zur Selbstreinigung der ihm zufliessenden Gewässer.
Gleichzeitig dient er den Menschen der Umgebung als Badegewässer und Naherholungsgebiet. Der Greifensee und seine Wasserqualität werden stark von der dichten Besiedelung und der Landwirtschaft im Einzugsgebiet beeinflusst.
Eine zukunftsgerichtete Strategie für die Abwasserentsorgung setzt den Blick über den Tellerrand voraus und benötigt ein koordiniertes, gemeinsames Vorgehen der Städte und Gemeinden in der Region.