Zum ersten Mal wurde die Jahresrechnung als Einheitsgemeinde erstellt.
Geld
Bei der Umsatzhöhe wird das ein oder andere Mal gerne geschummelt. (Symbolbild) - Keystone
Ad

Am 15. Juni 2020 plant der Gemeinderat der Gossauer Gemeindeversammlung die Jahresrechnung 2019 der Politischen Gemeinde zur Abnahme vorzulegen. Ob diese Gemeindeversammlung in der aktuellen Situation durchgeführt werden kann, ist jedoch noch ungewiss.

Gemäss den kantonalen Vorgaben, muss bei einer Absage der Gemeindeversammlung die Jahresrechnung an einer späteren Gemeindeversammlung behandelt werden. Eine Urnenabstimmung wäre nicht zulässig. In den nachfolgenden Ausführungen wird der Jahresabschluss erläutert.

Erfolgsrechnung

Die Erfolgsrechnung schliesst bei einem Gesamtaufwand von Fr. 60‘376‘957.99 und einem Gesamtertrag von Fr. 63‘054‘498.85 mit einen Ertragsüberschuss von Fr. 2‘677‘540.86 ab. Im Budget hat der Gemeinderat mit einem Aufwandüberschuss von Fr. 2‘280‘950.00 gerechnet.

Diese deutliche Verbesserung ist auf die Tatsache zurückzuführen, dass im Vorfeld der Budget-Gemeindeversammlung der budgetierte Ertrag aus dem Ressourcenausgleich auf die Intervention des Bezirksrates reduziert werden musste. Im Frühling 2019 erfolgte diesbezüglich eine Anpassung des Gemeindegesetzes durch den Kantonsrat, sodass es den Gemeinden offen gelassen wird, ob eine Abgrenzung des Finanzausgleichs vorgenommen wird oder nicht.

Der Gemeinderat Gossau ZH hat daraufhin beschlossen, auf die Abgrenzung des Finanzausgleichs zu verzichten. Diese rein buchhalterische Anpassung verbesserte das Ergebnis gegenüber dem Budget um rund 2.6 Millionen Franken. Weiter trugen auch die Erträge aus den ordentlichen Steuern sowie den Grundsteuern zur deutlichen Verbesserung bei.

Ebenso erfreulich sind die Aufwandunterschreitungen gegenüber dem Budget im Bereich Primarschule und Schulleitung/Schulverwaltung von rund Fr. 150‘000.00 bzw. Fr. 80‘000.00. Zudem hat die Zürcher Kantonalbank eine um Fr. 53‘000.00 höhere Gewinnbeteiligung ausgeschüttet als erwartet (Total Fr. 773‘188.00).

Durch den Zusammenschluss zur Einheitsgemeinde und die wachsende Einwohnerzahl in den letzten Jahren wurden für die Bewältigung der Aufgaben seitens der Gemeindeverwaltung Anpassungen nötig. Die Anpassungen der Abteilung Gesellschaft, der Bauabteilung, der Liegenschaftenabteilung, der Präsidialabteilung und der Steuerabteilung verursachten Mehrkosten von knapp Fr. 400‘000.00.

Weitere grössere Mehraufwände gegenüber dem Budget sind bei den Zusatzleistungen zur AHV/IV mit Fr. 274‘000.00 und beim Öffentlichen Verkehr für den Bahninfrastrukturfonds mit Fr. 172‘000.00 entstanden.

Investitionsrechnung

Vorgesehen waren Nettoinvestitionen im Verwaltungsvermögen von 4,66 Millionen Franken. Effektiv investiert wurden rund 5 Millionen Franken, vorwiegend in bestehende Tief- (Fr. 2‘074‘796.00) und Hochbauten (Fr. 2‘255‘247.00).

Eine markante Position in der diesjährigen Investitionsrechnung ist zudem die Umwandlung der in den Vorjahren bezahlten Investitionsbeiträge an den Zweckverband ARA in ein Darlehen.

Selbstfinanzierungsgrad

Mit den vorliegenden Rechnungswerten erreicht der Gesamthaushalt (steuerfinanzierterund gebührenfinanzierter Teil) einen Selbstfinanzierungsgrad von 144% (Budget 36%). Somit konnten alle ausgeführten Investitionen aus eigenen Mitteln finanziert und die Fremdverschuldung reduziert werden.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

FrankenSteuernZKB