Wie die Stadt Wetzikon mitteilt, wurde die Stelle der Stadtentwicklung per Mai 2021 neu geschaffen und ist im Ressort des Stadtpräsidenten angegliedert.
Wetzikon
Im Zentrum der Stadt Wetzikon (ZH). - Nau.ch / Simone Imhof
Ad

Die Stadtentwicklung erarbeitet Grundlagen für die verschiedenen städtischen Projekte.

Statistische Daten und Informationen beschafft und bereitet die Stadtentwicklung auf. Sie bilden die Basis, um fundierte politische Entscheide herbeiführen zu können.

Zudem unterstützt sie partizipative Prozesse, fördert ein nachhaltiges Zusammenleben der Bevölkerung und leistet einen Beitrag zu transparenten Prozessen.

Perspektive der Bevölkerung einbeziehen

Intern fungiert sie als Schnittstelle zwischen den einzelnen Verwaltungsbereichen.

Projekte und Prozesse, die aus anderen Geschäftsbereichen stammen, begleitet die Stadtentwicklung und achtet darauf, die Perspektive der Bevölkerung einzubeziehen, sowohl bei konkreten Projekten als auch bei der Revision und Anpassung von Massnahmen und Instrumenten.

Wie beispielsweise bei der Erarbeitung des Grünraumkonzepts.

Die Stadt lebt von und durch die verschiedenen Quartiere

Quartierentwicklung gehört ebenfalls zu den Kernaufgaben. Die Quartiere sind für die Stadt Wetzikon von zentraler Bedeutung.

Die Lebensqualität in den einzelnen Quartieren zu erhalten beziehungsweise zu verbessern, hat in der Quartierentwicklung oberste Priorität.

Die Vernetzung und Koordination mit externen Fachleuten aus anderen Städten, aus Forschung, ist auch zentral.

Stadtratsbeschluss 2022/235 ist online

Viele vergleichbare Städte stehen vor ähnlichen Herausforderungen und der Austausch hilft sowohl bei der Erarbeitung zukunftsfähiger Lösungen als auch dabei, Themen rechtzeitig auf die politische Agenda zu bringen.

Der Stadtratsbeschluss 2022/235 ist online aufgeschaltet. Das vollständige Positionierungspapier ist ebenfalls online.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

Daten