An seiner Sitzung vom 27. Mai 2020 hat der Stadtrat Wetzikon den Kredit für den Neubau einer Wasserrutschbahn im Schwimmbad Meierwiesen genehmigt.
Schwimmbad
Ein Schwimmbad. (Symbolbild) - dpa
Ad

Das Schwimmbad Meierwiesen ist insbesondere bei jugendlichen Badegästen und Familien mit Kindern sehr beliebt. Durchschnittlich 40'000 Besucherinnen und Besucher lockt das Schwimmbad jeden Sommer an.

Die Gäste verweilen dort gerne, jedoch fehlte ihnen bis jetzt eine attraktive und moderne Wasserrutschbahn. Der Stadtrat beantragt nun dem Parlament einen Kredit von 595'000 Franken für den Neubau einer drei-spurigen Wasserrutschbahn.

Das gemeinsame Erleben ist zu einem wichtigen Merkmal der Freizeitgestaltung geworden. Die neue Wasserrutschbahn zeichnet sich dadurch aus, dass drei Personen gleichzeitig rutschen können. Wie keine andere Rutschbahn fördert sie dadurch den Spass am gemeinsamen Rutschen und das bei höchstmöglicher Sicherheit durch drei voneinander getrennte Bahnen.

Zeit- und Geschwindigkeitsanzeige

Ein weiterer Höhepunkt ist die Zeit- und Geschwindigkeitsanzeige im Zielbereich. Mit dieser Wasserrutschbahn holt das Schwimmbad Meierwiesen gegenüber den anderen Badeanstalten im Zürcher Oberland deutlich auf.

Der Neubau ist nicht nur als Aufwertung der Anlage zu betrachten, sondern auch ein Zeichen, dass sich der vehemente Einsatz von Jugendlichen über einige Jahre hinweg gelohnt hat. Im März 2019 überreichten die jungen, politisch interessierten Menschen dem Stadtpräsidenten Ruedi Rüfenacht die Petition mit über 900 Unterschriften.

Dieses Geschäft wird nun dem Parlament überwiesen. Das Parlament entscheidet abschliessend über den Kreditantrag für den Bau der neuen Wasserrutschbahn im Schwimmbad Meierwiesen.

Die Zürcher Kantonalbank (ZKB) schüttet im Jahr 2020 dem Kanton und den Gemeinden eine ausserordentliche Jubiläumsdividende von 150 Millionen Franken aus. Verbunden ist dieser Betrag mit dem Wunsch, die Jubiläumsdividende für besondere Projekte zu verwenden, welche im ordentlichen Budget keinen Platz finden und einen aussergewöhnlichen Nutzen stiften. Deshalb unterbreitet der Stadtrat dem Parlament den Vorschlag, einen Teil dieser Dividende als symbolischen Charakter für die Wasserrutschbahn zu verwenden.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

FrankenParlamentZKB