Der Stadtrat Wetzikon hat die IT-Strategie 2021 bis 2025 der Stadt Wetzikon genehmigt.
Verwaltung Ausbildung.
Schnupperlehre -Kauffrau/Kaufmann EFZ Öffentliche Verwaltung. - unsplash
Ad

Im vergangenen Jahr wurde die bisherige IT-Strategie der Stadt Wetzikon, die bis 2020 gültig war, weiterentwickelt. Auch bei der Strategie 2021 bis 2025 stehen die konsequente Standardisierung von Informatik-Architekturen, Geschäftsprozessen und der Einsatz von bewährten Systemen im Fokus. Dies bildet die Basis für innovative, einfache und wirtschaftliche InformatikLösungen.

Der Stadtrat Wetzikon genehmigte die von der Geschäftsleitung unter Einbezug der Mitarbeitenden aus allen Geschäftsbereichen erarbeitete IT-Strategie. Der Hauptzweck der Informatik ist die lückenlose und effiziente Unterstützung der Kern- und Management-Prozesse, damit die Stadt Wetzikon ihren Kundinnen und Kunden einen optimalen Service bieten kann. «Es ist wichtig, dass die Informatik der Stadt Wetzikon so aufgestellt ist, dass eine digitale Arbeitsweise und somit auch die damit verbundene digitale Transformation ermöglicht werden», sagt Ruedi Rüfenacht, Stadtpräsident.

Die IT-Strategie 2021 bis 2025 der Stadt Wetzikon beinhaltet folgende Umsetzungsprojekte:

- Analyse und Vorschlag IT-Architektur

- Optimierung Organisation

- Optimierung Schnittstellen

- Schulungskonzept

- Homeoffice

- Microsoft 365

- Geoinformationssystem (GIS-System)

Der Stadtratsbeschluss 2021/21 ist online aufgeschaltet.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

ArchitekturMicrosoft